Regionales

Bei Freunden schmeckt’s am besten.

Wenn nicht nur der Gaumen, sondern auch Herz und Seele verzaubert werden – dann genießt man in Schleswig-Holstein. In gemütlichen Lokalen oder kleinen Bars, zwischen unzähligen Leckereien, umgeben von herzlichen Menschen und vertieft in gute Gespräche. Nirgendwo sonst kann man den echten Norden authentischer schmecken und wunderschöne hyggelige Momente erleben.

Zwei Personen in einer Brauerei
© sh-tourismus.de/MOCANOX

Frisches, ehrliches Brauhandwerk

Wer einmal die herrliche Kombination norddeutscher Salzluft in der Nase und Hopfen und Malz auf der Zunge erlebt hat, der kommt immer wieder. Unzählige kleine Craft Breweries haben in den letzten Jahren der lokalen Bierszene Schleswig-Holsteins neuen Schwung verliehen. Neben dem klassischen norddeutschen Pils stehen jetzt nahezu überall auch Stouts, Pale Ales, Porters sowie hopfige IPAs und unbekümmert frische Varianten deutscher Bierklassiker auf den Karten. Einfach lecker ­– und einfach perfekt für eine schöne Auszeit mit lieben Menschen. Schließlich ist man in Schleswig-Holstein nicht nur mitten im Genuss, sondern auch mitten im Hygge.

Winzer mit Wind um der Nase

In Schleswig-Holsteins Wein schmeckt man auf einzigartige Weise die Herzlichkeit unserer Winzer und ihre Liebe zur rauen Natur. Seit über 10 Jahren wird auch im echten Norden Wein angebaut – und das trotz salziger Luft, eisigem Wind und dem üblichen Schietwetter (oder vielleicht genau deswegen). Das Ergebnis sind frische Weißweine und Rotweine mit ganz eigenem Charakter aus wenig bekannten Trauben wie Solaris, Muscaris und Cabernet Cortis. Unbedingt probierenswert, schon allein wegen der gemütlichen Weingüter zwischen Nord- und Ostsee – und natürlich wegen der spannenden Winzer-Geschichten aus Deutschlands ungewöhnlicher Weinregion.

Zwei Personen trinken Wein
© sh-tourismus.de/MOCANOX
Familie am Esstisch
© sh-tourismus.de/Arve D. Fühler

Genuss in hyggeliger Runde

Eine gesellige Runde mit lieben Freunden, leckerem Essen und vielen schönen Momenten: fertig ist das typische Schleswig-Holstein Genuss-Erlebnis. Ob im Gourmet-Restaurant, im urigen Landgasthof, im kleinen Hofladencafé oder an der rustikalen Fischbude direkt am Hafen. Typisch norddeutsche Gerichte mit regionalen und saisonalen Zutaten und leidenschaftlichen Köchen inklusive. Echtes Glück auf dem Teller.

Weiterlesen

Kulinarische Besonderheiten

Fischbrötchen
© sh-tourismus.de

Die maritime Küche Schleswig-Holsteins beschert Besuchern mit ihrer Vielfalt kulinarischer Schätze aus Nord- und Ostsee sowie den Seen abwechslungsreiche Gaumenfreuden.

Weinreben
© sh-tourismus.de/MOCANOX

Seit 2009 bauen Winzer auf den Weinbergen Schleswig-Holsteins erfolgreich Wein an – und das trotz der salzigen Luft, den starken Winden und dem allseits bekannten Schietwetter.

Gedeckter Tisch im Garten
© sh-tourismus.de/MOCANOX

In liebevoller Handarbeit zu besonders leckeren Kuchen und Torten verarbeitete, regionale Produkte, warten in den Hofcafés Schleswig-Holsteins darauf, von hungrigen Ausflüglern verspeist zu werden. Entdecken Sie die kleinen Oasen inmitten der schönen Natur im Land zwischen den Meeren!

Innenaufnahme Hofladen
© sh-tourismus.de/MOCANOX

Regionale Produkte aus nachhaltigem Anbau, Fleisch von glücklichen Tieren und die Verwendung umweltbewusster Verpackungen: In unseren Hofläden im echten Norden kann man mit gutem Gewissen einkaufen und bekommt dafür auch noch Spitzenqualität.

Manufakturen

Was bei einer Städtereise durch Schleswig-Holstein nicht fehlen darf, ist ein Abstecher in die zahlreichen traditionellen Manufakt(o)uren. Gerade in der digitalen und schnelllebigen Zeit sind es die Dinge, die uns umgeben, denen wir mehr Beachtung schenken – die liebevoll geschliffenen Gläser auf dem Esstisch, der handgemachte Ledergürtel oder der köstliche Schluck Rum. Entdecken Sie auf einer künstlerisch-kulinarischen Reise unsere regionalen Betriebe und deren Schätze ganz aus der Nähe.

Weiterlesen
Arbeiten in der Glas Manufaktur
© sh-tourismus.de

Beiträge zu Regionales

Alle Beiträge zu Regionales →

Sylt-Gastronomie: Spitzenkoch Bodendorf gibt Einblicke in die Szene

Authentisch und direkt ist die Küche von Holger Bodendorf. Seit 2001 betreibt der Sternekoch auf Sylt das Fünf-Sterne-Hotel Landhaus Stricker mit den Restaurants Siebzehn84 und Bodendorf’s. Er ist gern bei kreativen Kolleginnen und Kollegen auf der Insel zu Gast.

Weiterlesen

Der Geschmack des Küstenwinters

Es ist dieses Licht. Dieses besondere Wintersonnenlicht. Wenn ich in der kalten Jahreszeit an der Nord- oder Ostsee bin, dann lasse ich mich von diesem Licht in den Tag hineinverführen.

Weiterlesen

Matjes international: Viel mehr als Fischbrötchen

Am besten schmeckt Matjes immer noch im Fischbrötchen? Mag sein. Aber als kulinarischer Begleiter durch die Küchen der Welt macht er sich ebenso gut.

Weiterlesen