Wattwanderer bei Husum

UNESCO-Welterbe Wattenmeer

Das schleswig-holsteinische Wattenmeer macht den Urlaub an der Nordsee unvergesslich.

Unter dem Einfluss der Gezeiten hat sich über Jahrtausende eine der fruchtbarsten und einzigartigsten Naturlandschaften der Welt entwickelt: das Wattenmeer. Es zählt weltweit zu den größten Ökosystemen und ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes. Die vergleichsweise junge Landschaft bietet dabei neben endlosen Weiten und dem Schauspiel von Ebbe und Flut den optimalen Ort für erholsamen Urlaub. Wasser, Wind, Gezeiten, klare Luft und gigantische Landschaften machen das Wattenmeer zu einem einzigartigen, maritimen und inspirierenden Ort.

Erlebnisse an der Nordsee

Regionen rund um das Wattenmeer

Schafe vor Leuchtturm
© Beate Zoellner

Wer an die Nordsee denkt, der denkt an lange Strände, an einsame Halligen inmitten der See, an feuerrote Leuchttürme, an die Seehundstation Friedrichskoog mit jungen Kegelrobben und Seehunden, an kleine Fischerboote und bunte Hafenstädte – und genau darauf darf man sich freuen. Denn die Nordsee hält was sie verspricht.

Strand und Dünen
© Beate Zoellner

Mit sie­ben In­seln und den ein­zig­ar­ti­gen Hal­li­gen bie­tet Schles­wig-Hol­stein Fa­mi­li­en, Rad­fah­rern und Er­ho­lung­su­chen­den bes­te Be­din­gun­gen für ei­nen Ur­laub oder die Aus­zeit in der Na­tur und am Was­ser.

5 Fakten über das Wattenmeer

  1. Das Wort Watt stammt von waten. Damit werden jene Gebiete bezeichnet, die bei Ebbe so trocken fallen, dass man sie durchwaten kann.
  2. Die Kegelrobbe ist Deutschlands größtes Raubtier und im Watt beheimatet. Sie kann bis zu 200 Kilo schwer und 2 Meter lang werden.
  3. Das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer ist mit einer Fläche von knapp 15.000 km² der größte Nationalpark Europas gleichzeitig auch eine der größten Naturlandschaften Europas.
  4. Das Wattenmeer ist einer der aktivsten Lebensräume der Erde und kann mit der Produktion an Biomasse mit dem Regenwald mithalten. 
  5. Das Nordseeklima besitzt eine gesundheitsfördernde Wirkung. Nicht nur die salzige Meeresluft, sondern auch die heilenden Mineralstoffe des Watts haben positive Effekte. 

Urheber verwendeter Fotos im Video: Martin Stock / LKN-SH

Beiträge zum Wattenmeer

Alle Beiträge zu Wattenmeer →

Glücksgefühle kennen keine Jahreszeit

Bei jedem Schritt durch das winterlich-stille Wattenmeer machen meine gefütterten Gummistiefel ein Quak-Geräusch. Die kalte Luft prickelt an den Wangen und an der Nasenspitze. Die Sonne scheint mir hell und klar ins Gesicht.

Weiterlesen

Das Leben auf einer Hallig

Mit euren Fragen im Gepäck habe ich mich auf den Weg nach Hallig Hooge gemacht und Leif und Swantje Boyens auf der Hooger Volkertswarft besucht. Hier betreiben die beiden zusammen den Ferienhof Volkertswarft, ihre „Herberge im Meer“ – und das bereits in dritter Generation.

Weiterlesen

Glanzvolle Winterspaziergänge im echten Norden

Wer glaubt, Winter in Schleswig-Holstein bedeute, sich jeden Abend bei einer Tasse Tee am Kamin zu verkriechen, der hat weit gefehlt. Denn auch in der dunklen, kalten Jahreszeit heißt es im echten Norden: Ab nach draußen! Denn hier erwartet dich bei ausgiebigen Spaziergängen…

Weiterlesen