Paar an einem steinigen Strand

Ostsee

Windstärke 5, frische Brise an der Ostseeküste. Der Wind frischt auf, hat Wellen im Gepäck und Wolken. Weht landeinwärts durch Bauerngärten, über Seen, Wälder, alte reetgedeckte Häuser. Und bringt noch etwas: grenzenlose Erholung.

Die schleswig-holsteinische Ostseeküste ist voller Gegensätze. Auf der einen Seite die Wellen, die mal die flachen Sandstrände überspülen, mal krachend gegen die Klippen der Steilküste schlagen. Strandkörbe in Reih und Glied, Salzwasser auf der Haut, Schiffe gucken, Weltfischbrötchentag, maritimes Erleben pur. Auf der anderen Seite, nur ein paar Augenblicke weiter: Hügellandschaften, idyllische Seen, zauberhafte Wäldchen, heimelige Bauernhofcafés, die Holsteinische Schweiz. Mehr Kontrast geht nicht. 

Typisch Ostsee

Typisch für die Ostseeregion ist ein mildes Klima, mäßiger Wind und sanfte Wellen. Daher ist die Küste ideal für Radfahrer, Spaziergänger und Wassersportler. In den großen und kleinen Hafenstädten entlang der Küste herrscht ein buntes, maritimes Treiben mit viel Kunst und Kultur, aber auch gemütlichen Rückzugsorten voller Idylle.

Inspiration für Ihren Urlaub

Die Ostsee im Überblick

Highlights an der Ostsee

Highlights gibt es an der Ostseeküste tatsächlich wie Sand am Meer, aber ohne Fischbrötchen geht es streng genommen nicht. Ein Fischbrötchen passt eigentlich immer dazwischen, jeden Tag und zu jeder Tageszeit.

Weiterlesen
Highlights an der Ostsee
© www.ostsee-schleswig-holstein.de / Oliver Franke

Landschaft an der Ostsee

Steigt man in Schleswig-Holstein aus dem Zug, kann man erst einmal aufatmen. Die Luft ist frisch und meist leicht kühl, immer weht eine sachte Brise, die den Kopf frei macht und verborgene Energien freisetzt. 

Weiterlesen
Steg an der Ostsee
© www.ostsee-schleswig-holstein.de / Oliver Franke

Aktivitäten an der Ostsee

Die Ostsee ist so schön, dass man sich nach dem Urlaub fragt: Was mache ich eigentlich, wenn kein Wasser in der Nähe ist? Darauf gibt es eine klare Antwort: zurückkommen, ankommen, erholen.

Weiterlesen
Aktivitäten an der Ostsee
© www.ostsee-schleswig-holstein.de / Oliver Franke

Kultur an der Ostsee

Die Norddeutschen gelten im Allgemeinen als wortkarg und verschlossen. Und ja, da mag etwas dran sein. Doch wenn man sich die Zeit nimmt, hinter ihre Kulissen zu schauen, entdeckt man eine Fülle an Geschichte, Tradition, Kunst und Musik.

Weiterlesen
Fischkutter
© www.ostsee-schleswig-holstein.de / Oliver Franke

Beiträge zur Ostsee

Alle Beiträge zu Ostsee →

Kulturgeschichte trifft auf einmalige Landschaft – Unterwegs auf dem Mönchsweg

Durch die malerische Hügellandschaft der Holsteinischen Schweiz radeln, in Eekholt den Wildtieren ganz nahe sein und imposante Kirchen und Klöster entlang der Strecke entdecken: Auf dem Mönchsweg begeben wir uns auf den Spuren der ersten christlichen Missionare zu Zeiten des…

Weiterlesen

Sehnsucht nach Meer

Ja, der Winter gilt als dunkle Jahreszeit. Viele Menschen sehnen sich nach Licht und Wärme. ABER: Im Winter ist auch endlich einmal Ruhe. Denn für das Land und für viele Tiere, die einen Winterschlaf halten, ist der Winter traditionell eine Ruhezeit.

Weiterlesen

Der Geschmack des Küstenwinters

Es ist dieses Licht. Dieses besondere Wintersonnenlicht. Wenn ich in der kalten Jahreszeit an der Nord- oder Ostsee bin, dann lasse ich mich von diesem Licht in den Tag hineinverführen.

Weiterlesen

Ihr Kontakt

Paar an einem steinigen Strand

Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.