
ShoreTime – der Küstenschnack

Über diesen Podcast
In unserem Podcast geht’s um alles, was das Reiseland Schleswig-Holstein einmalig macht: Inspirierende Menschen, charmante Orte oder faszinierende Attraktionen aus dem echten Norden. Abonnieren Sie unsere Serie, um nichts zu verpassen. Alle Folgen finden Sie auf der Plattform Ihrer Wahl.
Die neuesten Episoden – Jetzt reinhören!
Folge 68 – Möbel fürs Meer
In der Strandkorb-Manufaktur Meldorf
Die kultigen Möbel sind ideal zum Entspannen und Erholen. Gebaut aus Korb, Metall und Holz sind sie stabil genug, um steifen Brisen und der salzhaltigen Luft zu widerstehen. In der Strandkorb-Manufaktur Meldorf in Dithmarschen bauen und reparieren Menschen mit und ohne Behinderungen die beliebten Outdoor-Korbgeflechte. Neben den klassischen Sitzgelegenheiten, die ab Frühjahr die Strände an Ost- und Nordsee zieren, entstehen hier auch Sondermodelle: So werden bequeme Schlafstrandkörbe und sogar Workation- oder Meeting-Strandkörbe mit Solarpanels sowie USB-Anschlüssen gefertigt.
Mehr Infos findet ihr hier:
https://www.sh-tourismus.de/schlafstrandkorb
https://www.echt-dithmarschen.de/
https://stiftung-mensch.com/strandkorbmanufaktur/
Zum Podcast
Folge 67 – Faszinierendes rund um den Kalkberg
Aufstieg in Bad Segeberg
Der Kalkberg in Bad Segeberg ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern bewacht auch Norddeutschlands einzige Naturhöhle. Und die ist vor allem bei Fledermäusen sehr beliebt: Zehntausende nutzen sie als Winterquartier. Direkt daneben ermöglicht Europas größtes Fledermaus-Erlebnis-Zentrum „Noctalis“ spannende Einblicke in die Welt der Flattertiere. Auf der Spitze des Berges belohnt ein bezaubernder Weitblick den Aufstieg. Und mit etwas Glück entdeckt man sogar einen Star aus dem „Wilden Westen“.
Mehr Infos findet ihr hier:
https://www.badsegeberg-tourismus.de/
https://www.visit-segeberg.de/
Zum Podcast
Folge 66 – Mit Volldampf durch die Flussgeschichte
Das Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg
Lauenburg und die Schifffahrt auf der Elbe – das gehört seit vielen hundert Jahren unabdingbar zusammen. Eine Geschichte, die im Elbschifffahrtsmuseum lebendig ist. Mit viel Technik zum Anfassen, aber auch vielen Einblicken in die Welt der Menschen, die von und mit dem Elbstrom lebten. Ein Highlight des Museums ist die „Schatzkammer der Schiffsantriebe“ mit Maschinen und Motoren unterschiedlichster Bauart. Das größte Exponat wartet draußen: Ein echter Raddampfer, der – liebevoll restauriert – wie vor 100 Jahren auf der Elbe schippert.
Mehr Infos findet ihr hier:
https://www.herzogtum-lauenburg.de/places/lauenburg/elbe
https://www.lauenburg-tourismus.de/poi/elbschifffahrtsmuseum
https://www.lauenburg.de/tourismus/
Zum Podcast