ShoreTime – der Küstenschnack
Über diesen Podcast
In unserem Podcast geht’s um alles, was das Reiseland Schleswig-Holstein einmalig macht: Inspirierende Menschen, charmante Orte oder faszinierende Attraktionen aus dem echten Norden. Abonnieren Sie unsere Serie, um nichts zu verpassen. Alle Folgen finden Sie auf der Plattform Ihrer Wahl.
Die neuesten Episoden – Jetzt reinhören!
Folge 66 – Mit Volldampf durch die Flussgeschichte
Das Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg
Lauenburg und die Schifffahrt auf der Elbe – das gehört seit vielen hundert Jahren unabdingbar zusammen. Eine Geschichte, die im Elbschifffahrtsmuseum lebendig ist. Mit viel Technik zum Anfassen, aber auch vielen Einblicken in die Welt der Menschen, die von und mit dem Elbstrom lebten. Ein Highlight des Museums ist die „Schatzkammer der Schiffsantriebe“ mit Maschinen und Motoren unterschiedlichster Bauart. Das größte Exponat wartet draußen: Ein echter Raddampfer, der – liebevoll restauriert – wie vor 100 Jahren auf der Elbe schippert.
Mehr Infos findet ihr hier:
https://www.herzogtum-lauenburg.de/places/lauenburg/elbe
https://www.lauenburg-tourismus.de/poi/elbschifffahrtsmuseum
https://www.lauenburg.de/tourismus/
Zum Podcast
Folge 65 – Aus Liebe zum echten Norden
Die wortgewandte Künstlerin Mona Harry
Nicht viele schaffen es, alles, was den echten Norden ausmacht, so poetisch und voller Emotionen in Worte zu fassen, wie Mona Harry. Seitdem die Wahl-Kielerin 2011 mit ihrem „Liebesgedicht an den Norden“ viral ging, hat sie sich fest in der Poetry-Slam-Szene etabliert. Ihr Markenzeichen: Kraftvolle und bildhafte Texte voller Gefühl und häufig mit einem Augenzwinkern. Regelmäßig steht Mona Harry auf der Bühne und verzaubert ihr Publikum mit ihrer Wortgewalt. Aber auch als Illustratorin und Autorin hat sie sich längst einen Namen gemacht: Neben Kinderbüchern verfasste sie mit „Ins Blaue“ einen Radreiseführer, der die schönsten Strecken im Fahrradland Schleswig-Holstein vorstellt.
Mehr Infos findet ihr hier:
www.monaharry.de
Zum Podcast
Folge 64 – Das sprechende Museum
Im „Roten Haubarg“ auf Eiderstedt
Es gibt keine Texttafeln, keine Vitrinen oder klassische Medienstationen. Das Heimatmuseum unweit von Husum hat eine völlig neue Art gefunden, Geschichte auf besonders intensive Weise zu vermitteln: Es lässt echte Gegenstände selbst zu Wort kommen. So erfahren die Besucherinnen und Besucher direkt von Wagenrad oder Dreschflegel wie das Leben in der Region in den vergangenen 400 Jahren war und welchen Beitrag sie selbst, die Gegenstände, dazu geleistet haben. Untergebracht ist das „sprechende Museum“ in einem der letzten existierenden Haubarge – ein imposantes Bauernhaus, um das sich sogar eine Teufelssage spinnt.
Mehr Infos findet ihr hier:
https://museum-roterhaubarg.de/
https://www.husum-tourismus.de/
Zum Podcast