Städte - Weihnachtlicher Winterzauber im echten Norden

In der winterlichen Dämmerung verwandeln sich die festlich geschmückten Städte in Schleswig-Holstein in ein leuchtendes Winterwunderland. Der Duft nach Zimt und Nelken, gebrannten Mandeln und Mutzen liegt in der Luft.

Paar auf einem Weihnachtsmarkt
© sh-tourismus.de/MOCANOX

In der Lichterstadt Eutin geht es besonders glanzvoll zu: 30 filigrane Lichtskulpturen erhellen die historische Innenstadt. Auf dem Marktplatz entsteht der größte Ballsaal Norddeutschlands, der inmitten eines funkelnden Lichtermeers zum Tanzen auffordert. Wer es naturnah mag, wird den Adventsmarkt in der Alten Schlossgärtnerei in Plön am dritten Adventswochenende lieben.

In nostalgischen Gefühlen kann man im Weihnachtshaus Husum schwelgen: Das Spezialmuseum versetzt uns auf mehr als 300 Quadratmetern in die Zeit Theodor Storms und zeigt unter anderem Spielzeug aus den letzten 150 Jahren. Auch Glückstadt setzt auf weihnachtliche Traditionen wie den beliebten städtischen Adventskalender, den Weihnachtswunschbaum und die Sterntaler-Aktion.

Schlittschuhlaufen gehört zu den schönsten Winteraktivitäten des Nordens. Flensburgs „Eisarena auf der Exe“ startet schon Mitte November, Kiels Stadtwerke Eisfestival ebenfalls. Neumünster integriert die Eisbahn in seinen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt auf dem Großflecken. Auch auf Rendsburgs „Lütte Wiehnacht“ kann man das Schlittschuhlaufen mit einem Bummel über den Weihnachtsmarkt verbinden.

Lübeck gilt als „Weihnachtsstadt des Nordens“: Der traditionelle Weihnachtsmarkt am Rathaus und der mittelalterliche Markt auf dem Kirchhof von St. Marien locken jedes Jahr viele tausend Weihnachtsbegeisterte in die Hansestadt. Eine Premiere feiert in diesem Winter das rustikale Hafenglühen am Drehbrückenplatz: Der Markt mit industriellem Hafenflair bietet Leckereien lokaler Start-Ups sowie ein kleines Kulturprogramm. Direkt am Wasser und auch ganz romantisch und hyggelig zeigt sich die Grachtenweihnacht in Friedrichstadt.

Auf der Märchenweihnacht auf Schloss Glücksburg zaubern die Veranstalterinnen und Veranstalter mit viel Liebe zu romantischen Details an allen Adventswochenenden eine märchenhafte Weihnachtsstimmung. Ganz anders, aber ebenso besonders ist die Moorweihnacht im Neumünsteraner Dosenmoor am 9. Dezember 2023 – ein Geheimtipp, der in die winterlich-mystische Stimmung des Moors entführt. Vor der beeindruckenden Kulisse des Freilichttheaters findet die Bad Segeberger Berg-Weihnacht statt: drei Tage Kunst, Kultur und Kulinarik pur.

Die Eulenspiegelstadt Mölln hat anlässlich des Fests der Liebe auf dem so atmosphärischen wie gemütlichen Weihnachtsmarkt einen Mistelzweig aufgehängt und eine Kusszone eingerichtet. Auch auf dem Wintervergnügen Norderstedt werden Herzen erwärmt: Zentrales Anliegen der Stadt ist es, gemeinsam mit Ausstellerinnen und Ausstellern und ihren Gästen wohltätige Aktionen und Einrichtungen zu unterstützen.

Weihnachtsmärkte der Städte in Schleswig-Holstein

Zuckerstangen in einer Dose auf der Fensterbank einer grünen Hütte auf dem Weihnachtsmarkt Kiel
© Sven Meier, Güby
Weihnachtliche Fußgängerzone in Bad Segeberg
© Tourist-Info Bad Segeberg
Ein Paar steht auf dem Weihnachtsmarkt und trinkt Glühwein
© © Anne Weise_fineart Fotografie-Eutin Tourismus
Weihnachtsmühle auf dem Flensburger Weihnachtsmarkt im Schnee
© flensburger-foerde.de/OliverFranke
Friedrichstadt
© www.presspix.3base.de
Weihnachtliches Karussell auf dem Weihnachtsmarkt
© Sven Meier, Güby
Husumer Marktplatz in weihnachtlicher Beleuchtung
© Oliver Franke
Weihnachtsschiff fliegt über den Weihnachtsmarkt
© Kai Kokott
Weihnachtlich beleuchtetet Holstentor in Lübeck
© LTM
Großer geschmückter Weihnachtsbaum in Mölln
© Mölln Tourismus- Jochen Buchholz
Weihnachtsmarkt in Neumünster
© © Stadt Neumünster
Weihnachtsmarkt mit Glühweinständen und Karussell
© BergmannGruppe
Beleuchtete Fußgängerzone mit Laternen
© ©TI GPS Anne Weise
Rendsburg
© RTM

StadtLiebe Magazin

Echt vielseitig: Die Städte in Schleswig-Holstein sind das perfekte Kurzreiseziel im echten Norden! Egal ob mit historischer oder moderner Kulisse, ob an der Küste oder mitten im Binnenland gelegen, faszinieren die Städte ihre Gäste immer wieder aufs Neue. Kultur-, Shopping- oder Kulinarikliebhaberinnen und -liebhaber, aber auch Geschäftsreisende kommen hier auf ihre Kosten. Erleben Sie die bunte Vielfalt, die die Städte im echten Norden zu bieten haben!

Weiterlesen
Gemütlich auf dem Bett beim Müsliessen StadtLiebe Magazin lesen
© Freepik

Städte nah am Wasser

Ob an den Meeresküsten oder inmitten saftiger Seenlandschaften, ob am Nord-Ostsee-Kanal, an verwinkelten Grachten oder klaren Flüssen: Schleswig-Holsteinisches Urlaubsglück spiegelt sich in der Wasseroberfläche in den schönsten Farben der jeweiligen Jahreszeit wider. Während der Frühling die Städte aufblühen lässt, verwöhnt die Badesaison mit einer frischen Sommerbrise. Der Herbst stärkt Leben und Land mit Rückenwind, während der Winter den Kluntje im Teeglas klirren lässt. So hat jede Jahreszeit im hohen Norden ihren besonderen Reiz.

Weiterlesen
Zwei ältere Frauen stehen am Hafen mit Segelboot im Hintergrund
© sh-tourismus.de/Foto: Arve D. Fühler

Die Städte im Überblick

Blick durch Gräser auf ein Schloss vor einem Gewässer
© sh-tourismus.de
Häuser in Bad Segeberg
© sh-tourismus.de/MOCANOX
Blick durch Blätter auf ein Schloss
© sh-tourismus.de
Gasse mit Kopfsteinpflaster und alten Häusern recht und links
© sh-tourismus.de
Grachten und Giebelhäuser in Friedrichstadt
© sh-tourismus.de
Museumsschiff Rigmor
© sh-tourismus.de
Hafen von Husum
© sh-tourismus.de
Hafen von Kiel
© sh-tourismus.de
Lübecker Holstentor
© sh-tourismus.de
Luftaufnahme von Mölln
© sh-tourismus.de
Geschäfte im Designer Outlet Neumünster
© sh-tourismus.de
See am Strandhaus Norderstedt
© sh-tourismus.de
Luftaufnahme von Plön
© sh-tourismus.de
Rendsburger Hochbrücke über dem Nord-Ostsee-Kanal
© sh-tourismus.de

Beiträge zu Städte

Alle Beiträge zu Städte →

Advent in Schleswig-Holstein: Nordlichter im festlichen Glanz

Mit einer dampfenden Tasse heißer Schokolade in der Hand stehe ich auf dem Weihnachtsmarkt, blicke über die festlich beleuchtete Promenade am Hafen und den mit rot-goldenen Kugeln geschmückten Tannenbaum – und lasse mich verzaubern. Das helle Kinderlachen, das vom Karussell zu…

Weiterlesen

Gärten und Parks in Lübeck – die Hansestadt von ihrer grünen Seite

Dass Lübeck mit seinen Höfen und Gängen ein beliebtes Ausflugsziel ist, ist weitreichend bekannt. Dass der Weihnachtsmarkt in der Hansestadt jedes Jahr zu einem stimmungsvollen Vergnügen einlädt, ebenfalls. Doch dass die Stadt an der Trave eine grüne Oase mit zahlreichen Parks…

Weiterlesen

Neumünster und Bordesholm: Naturidylle trifft auf Kunst und Kultur

Kunst trifft auf Natur – und das inmitten einer Stadt, die für beides auf den ersten Blick nicht unbedingt bekannt ist. Der Gerisch-Skulpturenpark in Neumünster ist einer dieser Ausflugsorte, die viele Urlaubende und auch die Einheimischen selbst nicht auf dem Zettel haben. Dabei…

Weiterlesen

Ihr Kontakt

Zwei lachende Frauen gehen auf einem Steg entlang, im Hintergrund ist eine Stadt zu sehen. Die Haare der beiden Frauen wehen im Wind.

Marketingkooperation Städte in Schleswig-Holstein e.V.

Andreas-Gayk-Straße 31
24103 Kiel