Radfahren

Radfahren

Weites flaches Land, 13 ausgebaute Radfernwege, viele regionale Routen und Rückenwind – Schleswig-Holstein bietet beste Voraussetzungen für einen Radurlaub.

Windstärke 4, mäßige Brise beim Radurlaub in Schleswig-Holstein. Auf dem Hinweg: weites, flaches Land, Wind von vorn. Auf dem Rückweg: weites flaches Land, Wind von vorn. Nicht schlimm: so ein Urlaub ist schließlich Rückenwind fürs Ich.

Eigentlich geht es hier oben in Schleswig-Holstein auf toll ausgebauten Radfernwegen ja meist geradeaus. Wer an die Nordsee will, biegt aber irgendwann mal links ab, radelt dann durch die flache Marsch, inhaliert salzige Seeluft, wunderbar.

© sh-tourismus.de/MOCANOX

Wer rechts abbiegt, kommt weiter Richtung Ostsee, bis an die beeindruckenden Steilküsten, bis an die Seenlandschaften der Holsteinischen Schweiz. Wer etwas anderes sehen will, fährt einfach mittendurch, durch die Binnenregion zwischen den Küsten, auf dem Ochsenweg oder der Alten Salzstraße. Geschichte zum Erleben. Radfahren zum Genießen. Kein Lärm. Keine Hektik. Nur Ruhe. Weit und breit. Alles bestens ausgeschildert. Herrlich. Und wer lieber mal eine Runde drehen will statt geradeaus zu fahren, findet in den vielfältigen Rad-Regionen die passende Tour.

Radfahren in Schleswig-Holstein

Rad-Regionen
© Beate Zoellner

Radfahren zum Erleben und Genießen auf etlichen Kilometern durch abwechslungsreiche Naturgebiete, faszinierende Städte, historische Dörfer und vorbei an interessanten kulturellen Highlights – all das gibt es im echten Norden zu entdecken!

Radfernwege
© sh-tourismus.de/MOCANOX

13 ausgebaute Radfernwege führen durch Schleswig-Holstein, die oftmals entlang der Küstenlinien einen tollen Blick aufs Wasser bieten oder durch unberührte Naturparadiese und entlang historischer Streckenverläufe führen.

Steg an der Kiellinie
© sh-tourismus.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um an unserer Umfrage teilzunehmen. Ihre Meinung hilft uns, unsere Website weiter zu verbessern. Die Teilnahme ist anonym und dauert nur wenige Minuten. Über folgenden Link gelangen Sie zu der Umfrage. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!

Weiterlesen

Weitere Informationen

Radfahrer vor Wegweiser
© sh-tourismus.de/MOCANOX

Auf zwölf überregionalen Radfernwegen ist Deutschland miteinander verbunden. Vier von den sogenannten D-Routen liegen in Schleswig-Holstein.

Radfahrer vor Herrenhaus Eingang
© sh-tourismus.de/MOCANOX

Fahrradfreundliche Gastbetriebe finden Sie bei Bett+Bike. In Schleswig-Holstein gibt es über 180 zertifizierte Unterkunftsmöglichkeiten, welche auf die Bedürfnisse von Radfahrenden eingestellt sind.

Radlerquartiere
© sh-tourismus.de/MOCANOX

Erfahren Sie Schleswig-Holstein als Radwanderer. Mit dem Gastgeberverzeichnis „Radlerquartiere“ finden Sie viele radfahrfreundlichen Unterkünfte, die in unmittelbarer Nähe an den Radfernwegen liegen.

Beiträge zu Radfahren

Alle Beiträge zu Radfahren →

Ein Wochenende auf dem Eider-Treene-Sorge-Radweg

An diesem Freitagmorgen bin ich aufgeregt: Der erste Fahrradurlaub meines Lebens steht kurz bevor. In den vergangenen Tagen habe ich mein Fahrrad auf Vordermann gebracht, Bremsen und Reifen kontrolliert, meine Fahrradtasche aufgeräumt und sauber gemacht. Im Alltag bin ich oft mit…

Weiterlesen

Kulturgeschichte trifft auf einmalige Landschaft – Unterwegs auf dem Mönchsweg

Durch die malerische Hügellandschaft der Holsteinischen Schweiz radeln, in Eekholt den Wildtieren ganz nahe sein und imposante Kirchen und Klöster entlang der Strecke entdecken: Auf dem Mönchsweg begeben wir uns auf den Spuren der ersten christlichen Missionare zu Zeiten des…

Weiterlesen

Unbekannte Juwelen entlang der Nordseeküste

Plattes grünes Land so weit das Auge reicht. Unzählige Schafe, die auf den Deichen grasen. Gemütliche Reetdachhäuser, Windräder am Horizont, der Wechsel der Gezeiten und diese unglaubliche Weite des Meeres, das sich hier gerne mal etwas rauer und stürmischer zeigt: Das ist für…

Weiterlesen