Lichterglanz im Herzen Schleswig-Holsteins
Neumünster: Intensiver Lichterglanz
In der diesjährigen Adventszeit leuchtet Neumünster mehr als je zuvor. Eigens angefertigte Illuminationsobjekte zaubern vorweihnachtliche Stimmung und sollen die Herausforderungen und Anstrengungen, die dieses Jahr mit sich brachte, vergessen lassen. An 11 Standorten von Kleinflecken bis zum Bahnhof kann man die vielen Leuchtobjekte bewundern – und nicht zu vergessen natürlich der Lichterglanz am großen Tannenbaum auf dem Marktplatz. www.neumuenster.de
Glückstadt: Gemeinsam gegen die Tristesse
Die Tourist-Information Glückstadt ruft in diesem Jahr jeden Glückstädter auf, in der Adventszeit die Fenster besonders hell leuchtend und weihnachtlich zu schmücken, um die Stadt gemeinsam zum Leuchten zu bringen. Anschließend soll das leuchtende Fenster fotografiert und entweder per Mail an die Tourist-Information geschickt oder auf den sozialen Netzwerken geteilt werden. Alle Bilder werden gesammelt und veröffentlicht, um Glückstadt auch digital zum Leuchten zu bringen. Weitere Informationen gibt es unter www.glueckstadt-tourismus.de/sternenzauber.
Eutin: Weihnachtliches Gesamtkunstwerk
In Eutin werden zur diesjährigen Adventszeit die Einkaufsstraßen Peterstraße, Königstraße, Am Rosengarten, Königstraßenpassage und Twiete mit unzähligen kleinen Lichtern überspannt. Die Besucher werden von erleuchteten Weihnachtsbäumen empfangen, und rund um den Marktplatz erstrahlen wieder die Herrenhuter-Sterne auf den Laternen. Als Höhepunkt gibt es einen 4 Meter hohen, glanzvollen Weihnachtsbaum auf dem Marktplatzbrunnen. Alle Einzelhändler sind aufgerufen, ihre Schaufenster im weihnachtlichen Stil für eine wunderbar-festliche Einkaufsstraße zu schmücken. www.holsteinischeschweiz.de/eutin
Malente: Adventskalender einmal anders
In 24 kurzen Videosequenzen wurden Weihnachtsgrüße von Ferienvermietern, Gastronomen, Freizeitanbietern und Einzelhändlern eingefangen, um Ihnen in der Weihnachtszeit jeden Tag eine Freude zu machen. „Wir sehen uns im nächsten Jahr in Malente“ ist das Motto der Kurzfilme. Ab dem 1. Dezember öffnet sich täglich ein Türchen auf der Facebook Seite @tourismus.malente und der Instagram Seite @malenteurlaub oder #malente. www.holsteinischeschweiz.de/malente
Plön: Stadt der tausend Lichter
Auch wenn Plön in diesem Jahr auf das traditionelle Anleuchten auf dem Schlossberg verzichten muss, wird die Stadt ab dem 1. Advent in tausende Lichter getaucht: Die Weihnachtsbeleuchtung, Sterne, Laternen und zahlreiche Weihnachtsbäume im Stadtgebiet sowie über 2000 Lampen an der riesigen Tanne vor dem Schloss bringen das Städtchen zum Strahlen. www.holsteinischeschweiz.de/ploen
Ostseefjord Schlei: Magisches Licht
„Wenn das Licht der Fackeln die Bäume anstrahlt, ist es, als ob sich der Wald verwandelt“, schwärmt Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer. Sie bietet auch in diesem Jahr in den Naturparken Hüttener Berge und Schlei auch in der Vorweihnachtszeit winterliche Fackelwanderungen an. Auf einem Rundweg durch die Dunkelheit erzählt sie Spannendes über Wälder und ihre Bewohner und führt an sagenumwobene Orte. www.goldhamer.de
Bad Segeberg: Nostalgie im Advent
Unter dem Motto „Winter in Bad Segeberg“ werden auf 28 Bildtafeln historische Motive von Bad Segeberg gezeigt. Das Stadt- und Straßenbild hat sich im Laufe der letzten 100 Jahre mancherorts ganz schön verändert. Natürlich gibt es zu den Bildern aber immer eine eindeutige Ortsangabe, Hintergrundinformationen und ein Foto der Orte aus jüngster Zeit. Die Bildtafeln bleiben noch bis zum Ende des Winters; so haben Sie Zeit, alle Motive in Ruhe zu betrachten. www.die-hamburger-strasse.de/winter-in-bad-segeberg.html
Trappenkamp: Wichtel-Weihnacht
Alljährlich schmücken die Kinder der drei Trappenkamper Kindertagesstätten den großen Tannenbaum auf dem Marktplatz mit selbstgebastelten Sternen, Kugeln und anderen schönen Dingen. Außerdem entsteht dort ein kleiner Wichtelwald mit handgearbeiteten Holzfiguren. Von Donnerstag, 10.12., bis Sonntag, 13.12., werden dann das Bürgerhaus, die Bäume und der Brunnen auf dem Marktplatz mit interessanten Effekten von Profihand mit energiesparenden LED-Scheinwerfern und -Lichterketten farbig angestrahlt. Diese "Lichtblicke" sollen die Besucherinnen und Besucher verzaubern und Ihnen ein Adventsgefühlt bescheren. www.trappenkamp.de
Bad Bramstedt: Lichterglanz in der ganzen Stadt
Auch ohne Weihnachtsmarkt strahlt Bad Bramstedt auch in diesem Jahr in einem ganz besonderen Licht. Kleine und große Tannenbäume, wie der große Weihnachtsbaum vor dem Schloss, versetzen die gesamte Stadt mit vielen zauberhaften Lichtern in weihnachtliche Stimmung. Das erste Mal wurde ebenfalls vor dem Bahnhof eine zweite große Weihnachtsbaumtanne aufgestellt und empfängt und verabschiedet die Bürger*innen und Gäste Bad Bramstedts. Insgesamt 142 Tannen wurden in mühsamer Kleinstarbeit mit Lichterketten, Schleifen und dieses Jahr sogar mit den Wappen von Bad Bramstedt und der Partnerstadt Drawsko Pomorksie dekoriert. www.bad-bramstedt.de