Mann mit Bart und Mütze steht am Wasser mit wehender Jacke über der Schulter

Nordsee

Windstärke 8, stürmischer Wind an der Nordsee. Gischt fliegt über die Küste. Dunkle Wolken fliegen übers Wattenmeer. Kiter fliegen über die Wellen. Möwen fliegen auf der Stelle. Mützen vom Kopf, Herzen schlagen höher und der Stress fliegt endlich davon.

Nordseezeit ist immer auch erfrischende Windzeit. Oben die Wolken, unten das Watt und in der Luft dieser Geschmack von Salz, Weite, Unendlichkeit, Alleinsein. Irgendwo da hinten im leuchtenden Grau eine Kegelrobbe, mitten auf der Sandbank. Mit zusammengekniffenen Augen kann man die Halligen erkennen, gerade so. Sylt, Amrum, Föhr: nur noch zu erahnen. Links vor St. Peter-Ording kreuzt ein Kutter schaukelnd in den Wellen. Rechts ein Strandsegler, ganz allein, bloß den kilometerlangen Strand vor sich. Der Wind frischt auf, zerrt an der Kapuze, die Brandung schwappt über die Stiefel, mit dem Sturm kommt langsam der Regen. Der Strandspaziergang endet hier. Die Teestuben-Kaminofenzeit beginnt. Endlich. Sich wohlfühlen trotz Schietwetter, das kann man eben nur an der Nordsee.

Typisch Nordsee

Wer an die Nordsee denkt, der denkt an lange Strände, an einsame Halligen inmitten der See, an feuerrote Leuchttürme, an die Seehundstation Friedrichskoog mit jungen Kegelrobben und Seehunden, an kleine Fischerboote und bunte Hafenstädte – und genau darauf darf man sich freuen. Denn die Nordsee hält, was sie verspricht.

Inspiration für Ihren Urlaub

Die Nordsee im Überblick

Highlights an der Nordsee

An unserer Nordseeküste geht es bodenständig und beschaulich zu. Die Hauptakteurin auf der Bühne hat aber eine herbe, eigenwillige Schönheit, die das Herz höher schlagen lässt: Die See.

Weiterlesen
Highlights an der Nordsee
© Beate Zoellner

Landschaft an der Nordsee

Ein typisches Bild von Schleswig-Holsteins Nordseeküste hat drei Farben: Ein tiefes Blau für den Himmel und das Meer, ein zartes Gelb für den Sandstrand und ein sattes Grün für Dünen, Wiesen und Felder. Ach, und die Signalfarbe Rot für den Leuchtturm, natürlich. 

Weiterlesen
Schafe vor Leuchtturm
© Beate Zoellner

Aktivitäten an der Nordsee

Einmal durchpusten bitte. Manchmal muss man draußen sein auch wollen ... Aber es lohnt sich! Das Meer beruhigt, der Kreislauf kommt in Schwung, der Wind zaubert einen rosigen Teint. Und jetzt einen heißen Kakao!

Weiterlesen
Aktivitäten an der Nordsee
© TMS Büsum GmbH

Kultur an der Nordsee

Kunst, Kultur und Kulinarik? Können wir. Und das sogar in fünf Sprachen: Hoch- und Plattdeutsch, Hoch- und Niederdänisch und Friesisch. Herzlich willkommen in Deutschlands nördlichstem Kulturkreis!

Weiterlesen
Husumer Hafenbecken bei Ebbe
© sh-tourismus.de

Die Nordsee erleben!

Wattwanderer bei Husum
© sh-tourismus.de

Das schleswig-holsteinische Wattenmeer macht den Urlaub an der Nordsee unvergesslich.

Strand mit Wellen
© Beate Zoellner

Die Inseln in der Nordsee Schleswig-Holstein zeichnen sich durch kilometerlange, feine Sandstrände und eine üppige Dünenlandschaft aus.

Pärchen im Schlafstrandkorb
© TA.SH / Jens König

Besonders übernachten im echten Norden: Verbringen Sie die Nacht am Strand oder einem besonders schönen Ort in der Natur im weltweit ersten Schlafstrandkorb.

Beiträge zur Nordsee

Alle Beiträge zu Nordsee →

Früh morgens durch das Naturjuwel Wattenmeer

Zu Fuß von Amrum nach Föhr laufen: Bei Ebbe ist dieses ganz besondere Erlebnis möglich. Bei Nacht ist es gleich noch faszinierender und ermöglicht einen unvergesslichen Sonnenaufgang zwischen den nordfriesischen Inseln.

Weiterlesen

Der rauen Nordsee ganz nah: Zu Besuch auf den nordfriesischen Halligen

Sie scheinen fernab von der Zivilisation. Mal liegen sie ganz friedlich da, zur Sturmflut wiederum sind sie der Kraft der Natur ausgeliefert und wirken fast schon zerbrechlich: die nordfriesischen Halligen. Dichter Theodor Storm nannte sie einst „Schwimmende Träume“. Das trifft…

Weiterlesen

Sylt-Gastronomie: Spitzenkoch Bodendorf gibt Einblicke in die Szene

Authentisch und direkt ist die Küche von Holger Bodendorf. Seit 2001 betreibt der Sternekoch auf Sylt das Fünf-Sterne-Hotel Landhaus Stricker mit den Restaurants Siebzehn84 und Bodendorf’s. Er ist gern bei kreativen Kolleginnen und Kollegen auf der Insel zu Gast.

Weiterlesen

Ihr Kontakt

Nordsee-Tourismus-Service GmbH