
Leuchttürme
Das Gefühl von Weite, erlebbare Seefahrts- und Küstenromantik und natürlich ein Zeichen der Sicherheit – Leuchttürme sind unvergleichliche Zeugnisse der maritimen Kultur Schleswig-Holsteins.
Orientierung und sichere Navigation für Freizeit- und Profiskipper: die Leuchttürme an der Nordsee und Ostsee weisen sicher den Weg. Sie markieren Fahrrinnen durch das Watt ebenso wie Navigationspunkte für die Hochseeschifffahrt. Die rund 60 Leuchttürme prägen an Hafeneinfahrten und entlang der Küsten als Wahrzeichen der Seefahrt das Landschaftsbild Schleswig-Holsteins.
Unsere Leuchttürme sind rot- oder grün-weiß geringelt, rund oder eckig. Einige sind mit Backsteinen besetzt. Sie können sie besichtigen, auf ihnen heiraten oder sogar übernachten. Erklimmen Sie die Stufen und nutzen Sie die Leuchttürme als herrlichen Aussichtspunkt!
Entdecken Sie die Weiten Schleswig-Holsteins
Name | Adresse | Beschreibung |
---|---|---|
Alter Leuchtturm |
Am Leuchtenfeld 1 23570 Lübeck Telefon:04502 8891790 E-Mail est Webseite |
Nach fast 450 Jahren ununterbrochenem Einsatz ging der Alte Leuchtturm in Travemünde 1972 in seinen wohlverdienten Ruhestand. Beliebtes Ausflugsziel ist der älteste Leuchtturm Deutschlands allerdings nach wie vor.
Eine Kämmerei-Rechnung von 1316… |
Altes Leuchtfeuer Dagebüll |
25899 Dagebüll Telefon:+49 30 89093351 E-Mail est Webseite |
Der Weg zu Ihrem maritimen Domizil in Dagebüll führt über eine kleine Wendeltreppe. Oben, wo früher das Leuchtfeuer den Schiffen den Weg wies, eröffnen sich Ihnen traumhafte Ausblicke über das Wattenmeer. Einen Hauch von Luxus bietet der… |
Böhler Leuchtturm |
Maleens Knoll 2 25826 St. Peter-Ording Telefon:+49 (0) 4863 - 999 0 E-Mail est Webseite |
Quermarkfeuer für das Eiderfahrwasser Der 1892 fertiggestellte Böhler Leuchtturm dient heute als Quermarkfeuer für das Eiderfahrwasser. Bis 1914 war das Leuchtfeuer von Sankt Peterausschließlich ein Tagessichtzeichen. Der 18,4 Meter hohe runde… |
Leitfeuer Glückstadt |
25348 Glückstadt |
Der kleine weiße Leuchtturm auf der Nordmole des Glückstädter Hafens markiert zusammen mit zwei kleinen Molenfeuern, die jeweils am Molenkopf stehen, die Zufahrt zum Hafen. |
Leuchtturm Bülk |
Leuchtfeuer Bülk 1 24229 Strande Telefon:+49 (0) 43 49 - 92 64 E-Mail est Webseite |
Im Überblick:
1807 errichteten die Dänen auf der Bülker Huk ein kombiniertes Lotsen- und Leuchthaus. Die Bülker Huk ist… |
Leuchtturm Büsum |
Südstrand 11 25761 Büsum Telefon:+49 (0) 4834 - 9090 E-Mail est Webseite |
Leuchtturm unter Denkmalschutz Vor dem 1912/1913 errichtete Leuchturm befand sich an dieser Stelle eine Ölleuchte, die die Fischereiflotte sicher in den Hafen lotste. Diese hing an einem Mast und leitete die Schiffe auf ihrem Weg durch das Fahrwasser. |
Leuchtturm Dahmeshöved (Dahme) |
Strandpromenade 15 23747 Dahme Telefon:0 43 64 - 49 20 15 E-Mail est Webseite |
Auf halbem Weg von Fehmarn nach Travemünde ist der Leuchtturm Dahmeshöved an einem Küstenvorsprung auf einer Geländehöhe ("höved") errichtet worden. Er dient der Schifffahrt in der Mecklenburger Bucht als Orientierungsfeuer. Sein früherer rotweißer… |
Leuchtturm Falshöft |
Holmlück 2 24972 Steinbergkirche Telefon:+49 (0) 4632 - 84 91 51 E-Mail est Webseite |
Der Leuchtturm Falshöft wurde im Jahre 1910 nach 2-jähriger Bauzeit als Quermarken- und Orientierungsfeuer in Betrieb genommen. Der Turm besteht aus sich nach oben verjüngten Gusseisen-Elementen der Isselburger Hütte, die beim Bau vor Ort verschraubt… |
Leuchtturm Flügge auf Fehmarn |
Burgtiefe, Südstrandpromenade 1 23769 Fehmarn Telefon:+49 (0) 43 71 - 506 300 E-Mail est Webseite |
Im Überblick:
Markant und bekannt ist der Leuchtturm Flügge am Südwesthuk der Insel Fehmarn. Er ist seit 1916 in Betrieb und fast baugleich mit dem… |
Leuchtturm Friedrichsort (Kiel) |
Andreas-Gayk-Straße 31b 24103 Kiel Telefon:+49 (0)431 - 6 79 10-0 E-Mail est Webseite |
Die Kieler Förde hat am Standort des Leuchtturms Friedrichsort ihre Engstelle mit ca. 1,9 km Breite. Hier verkehren Seeschiffe aus dem Nord-Ostsee-Kanal mit einer Länge von 235 m oder auch einer Breite von bis zu 32,5 m und noch weitaus größere… |
Leuchtturm Heiligenhafen |
Lütjenbroder Weg 19 23774 Heiligenhafen |
Seit 1885 brannte an einem Fischerhaus eine einfache Laterne, sie war der erste Leuchtturm von Heiligenhafen und wies den Schiffen die Einfahrt in den dortigen Hafen. 1907 wurde dann ein 12m hoher, runder Leuchtturm gebaut, jedoch existierte er nur… |
Leuchtturm Helgoland |
Lung Wai 28 27498 Helgoland Telefon:+49 (0) 4725 - 8143-0 E-Mail est Webseite |
Hüter der Deutschen Bucht Der im Zweiten Weltkrieg geplante Bau wurde 1952 als Leuchtturm in Betrieb genommen. Er steht auf der Nebeninsel Düne und hat die Funktion als Richt- und Leitfeuer. Das stärkste Licht von 42 Seemeilen kann in klaren Nächten… |
Leuchtturm Hörnum |
Rantumer Straße 20 25997 Hörnum / Sylt Telefon:+49 (0) 4651 - 9626-0 E-Mail est Webseite |
Deutschlands kleinste Schule Der Hörnumer Leuchtturm ist in der Bauweise und Fertigung ein "Bruder" der Leuchttürme auf Pellworm, in Büsum und Westerhever. Allein in der Höhe und der individuellen Ausstattung, die mit der entsprechenden Aufgabe… |
Leuchtturm Kalkgrund (Flensburg) |
Nordstraße 1a 24395 Gelting Telefon:+49 (0) 4643 - 777 E-Mail est Webseite |
Der jüngste unter den Leuchttürmen im Amt Geltinger Bucht ist der 1962 gebaute Leuchtturm Kalkgrund. Er ist 24,45m hoch 24 Stahlpfähle tragen den rot-weiß gefliesten Turm samt Stahlbetonfundament. Der Turm ist ein Leit-, Orientierunds-, Warn- und… |
Leuchtturm Kampen auf Sylt |
Hauptstraße 12 25999 Kampen Telefon:+49 (0) 4651 - 46980 E-Mail est Webseite |
Der schönste Leuchtturm Sylts Seit 1974 steht dieses Leuchtfeuer unter Denkmalschutz. Sein markantes Aussehen erhielt er 1953, also 100 Jahr nach seinem Baubeginn. Zu der damaligen Zeit war der ursprünglich verwendete Leuchtapparat mit… |
Leuchtturm Kiel |
Andreas-Gayk-Str. 31B 24103 Kiel |
Der Leuchtturm Kiel steht 4 Seemeilen von der Küste entfernt mitten in der Ostsee. Am 5. Juli 1967 ging der Leuchtturm, anstelle des Feuerschiffes »Kiel«, auch gleichzeitig als Lotsenstation in Betrieb. Der Leuchtturm Kiel ist der einzige heute noch… |
Leuchtturm Kiel-Holtenau |
Tiessenkai 24159 Kiel-Holtenau Telefon:+49 (0) 0 431 - 679 10 13 |
Der Holtenauer Leuchtturm an der Einfahrt zur Schleuse Kiel-Holtenau gehört sicherlich zu den Wahrzeichen des Stadtteils und zählt zu den schönsten Leuchtfeuern an der deutschen Küste. Es wird einem sofort klar, dass der Holtenauer Leuchtturm mehr… |
Leuchtturm Lister Ellenbogen (List-Ost) |
Landwehrdeich 1 25992 List auf Sylt Telefon:+49 (0) 4651 - 95200 E-Mail est Webseite |
Deutschlands nördlichstes Gebäude Im Jahre 1856/57 wurden am Sylter Ellenbogen in der Gemeinde List das Westfeuer und das Ostfeuer errichtet. Die beiden Leuchtfeuer stehen in einer Dünenkette, die unter Naturschutz stehen. Das Westfeuer ist das… |
Leuchtturm Lister Ellenbogen (List-West) |
Landwehrdeich 1 25992 List auf Sylt Telefon:+49 (0) 4651 - 95200 E-Mail est Webseite |
Deutschlands nördlichstes Gebäude Im Jahre 1856/57 wurden am Sylter Ellenbogen das Westfeuer und Ostfeuer, damals noch unter dänischer Herrschaft, in einer Dünenkette im heutigen Naturschutzgebiet erbaut. Das Westfeuer ist das nördlichste Gebäude… |
Leuchtturm Neuland (Behrensdorf) |
Neuland 24321 Behrensdorf |
Der 1915/16 aus militärisch- strategischen Gründen erbaute 40 m hohe Leuchtturm Neuland schloss die Seezeichenlücke zwischen dem Fehmarnsund und der Kieler Förde. Der Leuchtturm diente der Schifffahrt als Orientierungsfeuer und warnte durch… |
Leuchtturm Pellworm |
Süderkoogweg 9 25849 Pellworm Telefon:+49 4844 18940 est Webseite |
Der Leuchtturm auf Pellworm ist eines der Wahrzeichen der Insel und seine Größe beträgt 41,5 m. Die Besichtigung des Turmes ist möglich, Anfragen und Anmeldungen nimmt der Kur- und Tourismusservice Pellworm entgegen. Außerdem haben Hochzeitspaare die… |
Leuchtturm Pelzerhaken |
Dünenweg 7 23730 Neustadt in Holstein Telefon:+49 (0) 45 61 - 70 11 E-Mail est Webseite |
Der Leuchtturm Pelzerhaken steht bei Neustadt in Holstein an der Lübecker Bucht. Er wurde 1843 mit einer Höhe von 12 Metern erbaut. Bis 1864 war Neustadt der südlichste Ostseehafen Dänemarks, und der Leuchtturmwärter war somit auch Zollassistent. Im… |
Leuchtturm Schleimünde |
Plessenstraße 7 24837 Schleswig Telefon:+49 (0) 4621-850050 E-Mail est Webseite |
Der Schleimünder Leuchtturm, Wahrzeichen der Lotseninsel und wichtiges Leuchtfeuer für die Einfahrt in die Schlei, steht seit 1871 auf der damals neu erbauten Nordmole. Er ersetzte den bereits zehn Jahre zuvor an gleicher Stelle errichteten kleineren… |
Leuchtturm Staberhuk |
23769 Fehmarn |
Der Leuchtturm Staberhuk ist ein einzigartiges Bauwerk, das seit 1904 auf der Insel Fehmarn im Südosten steht. Mit einer Höhe von 22 Metern ist er ein imposanter Feuerträger. Die Ostseite des Turms ist noch mit den originalen, gelben Ziegeln aus der… |
Leuchtturm Steindeich |
25377 Kollmar |
Der Leuchtturm Steindeich, auch als "Leuchtturm Elbe" bekannt, befindet sich in der Gemarkung Elßflether Steindeich, ca. 3 km südwestlich von Kollmar. Er wurde auf einer 1,10 m dicken Betonplatte hinter dem Deich errichtet. Eine Wendeltreppe führt… |
Leuchtturm Strukkamphuk |
23769 Fehmarn |
Der Leuchtturm Strukkamphuk ist ein beliebtes Ausflugsziel auf Fehmarn. Er wurde 1896 aus Eisen errichtet und 1935 durch einen weißen, runden Betonturm ersetzt. Seine Höhe beträgt 5 Meter. 20 Jahre lang leuchtete ein Flüssiggaslicht in dem Turm,… |
Leuchtturm Westerhever |
25881 Westerhever Telefon:+49 (0) 4865 - 12 06 E-Mail est Webseite |
Der Leuchtturm Westerhever ist ein einzigartiges Bauwerk, das seit über 100 Jahren seinen Dienst verrichtet. 1906 begannen die Bauarbeiten und 1908 wurde das Leuchtfeuer in Betrieb genommen. Der Turm hat eine Gesamthöhe von 41,5 m und besteht aus 9… |
Leuchtturm Westermarkelsdorf / Fehmarn |
23769 Fehmarn |
Der Leuchtturm Westerhever befindet sich an der Nordwestecke der Insel Fehmarn, hinter dem Deich. Er fungiert als Orientierungs- und Warnfeuer für die Schifffahrt im Fehmarnbelt. Mit einer Höhe von 17,7 m ist er ein beeindruckender Anblick. Zudem… |
Leuchttürme entlang der Elbe |
Große Nübelstraße 31 25348 Glückstadt Telefon:0 41 42 - 88 94 10 est Webseite |
Sie lassen sich vereinfacht in Leitfeuer und Richtfeuer unterscheiden. Die Leitfeuer lenken die Schiffe durch schwierige Gewässer, indem sie z. B. durch verschiedenfarbige Lichter sicheres und unsicheres Fahrwasser kennzeichnen. Ein Richtfeuer… |
Marienleuchte / Fehmarn |
23769 Fehmarn |
Der erste Leuchtturm im Nordosten von Fehmarn wurde am 28. Oktober 1832 in Betrieb genommen. Die Marienleuchte wurde nach der dänischen Königin Maria Sophie Friederike, der Gemahlin des König Friedrich VI, die an diesem Tage Geburtstag hatte,… |
Mole 1 und 4 |
25541 Brunsbüttel Telefon:0 48 52 - 39 11 86 est Webseite |
Die beiden Molen dienen als Begrenzungen zur Elbe. Die Mole 1 markiert die Einfahrt zu der kleinen Schleuse, die Mole 4 weist den Weg zur großen Schleuse. An den beiden Molenköpfen befinden sich kleine Leuchtfeuer, die den Schiffen auch im Dunkeln…
|
Mole IV, Brunsbüttel |
Am Freizeitbad 2 (direkt am Elbdeich) 25541 Brunsbüttel Telefon:04852 / 391186 E-Mail est Webseite |
Die Mole 4 – damals im Jahr 1911 erbaut als Nordmole mit Leuchtfeuern für den ersten Ausbaus des ehemaligen „Kaiser-Wilhelm-Kanals“. |
Oberfeuer Brokdorf |
25576 Brokdorf |
Richtfeuer Brokdorf |
Oberfeuer Brunsbüttel |
25541 Brunsbüttel |
Die Richtfeuerlinie Brunsbüttel weist den flussaufwärts fahrenden Schiffen den Weg Richtung Hamburg. Das rotweiß gestreifte Unterfeuer Brunsbüttel steht auf der Schleuseninsel. Sein Gegenstück, das Oberfeuer Brunsbüttel, ein rotweiß gestreifter… |
Oberfeuer Glückstadt |
25348 Glückstadt |
Dieser Leuchtturm wurde zwischen 1936 und 1937 aus Beton erbaut. Auch er verfügt über den charakteristischen rot-weißen Anstrich. Eine Besonderheit ist das dreieckige Laternenhaus. Knapp 33 Meter hoch, bietet das Oberfeuer Besuchern am Stadtrand von… |
Oberfeuer Kollmar |
25377 Kollmar |
Das Oberfeuer Kollmar ist ein modernes Leuchtfeuer an der schleswig-holsteinischen Elbseite. Es wurde 1986 erbaut und ist mit dem Unterfeuer Pagensand Nord gleichgängig. Mit einer Bauwerkshöhe von 40,05 m über dem Erdboden und einer Feuerhöhe von… |
Oberfeuer Osterende |
25576 Brokdorf |
Die beiden Leuchttürme der Richtfeuerlinie Osterende markieren das Fahrwasser für die flussaufwärts fahrenden Schiffe Richtung Hamburg. Die Sektoren dienen zur Begrenzung der Freiburg-Reede. Das Oberfeuer Osterende, ein schwarzweiß gestreifter… |
Oberfeuer Stör |
25599 Wewelsfleth |
Oberfeuer Stör ist ein wichtiges Seefahrtszeichen an der Elbe. Es besteht aus einem Unterfeuer, einem runden Ziegelturm, der sich im Deichvorland am linken Ufer der Stör, nahe der Mündung zur Elbe befindet. Sein zugehöriges Oberfeuer steht 200 Meter… |
Oberfeuer Tinsdal |
22559 Hamburg |
Oberfeuer Tinsdal ist ein historisches Highlight an der Unterelbe. Es befindet sich am westlichen Hamburger Stadtrand und wurde 1899 erbaut. Zusammen mit dem Oberfeuer Grünendeich ist es eines der ältesten noch im regulären Betrieb befindlichen… |
Quermarkenfeuer Rotes Kliff |
Riperstieg 333B 25999 Kampen est Webseite |
Das Quermarkenfeuer in Kampen ist der erste Leuchtturm in Deutschland, der aus Beton erbaut wurde und diente dazu, vor dem gefährlichen Salzsand zu warnen. Mit seinen 13 Metern war es als Ergänzung zum Hauptfeuer Kampen gedacht. 1974 wurde es außer… |
Unter- und Quermarkenfeuer Glückstadt |
25348 Glückstadt |
Die Richtfeuerlinie Glückstadt weist den Schiffen den Weg flussaufwärts Richtung Hamburg. Das Unter- und Quermarkenfeuer Glückstadt, ein rotweiß gestreifter Stahlbetonturm mit weißer, dreieckiger Laterne steht im Deichvorland von Glückstadt. |
Unterfeuer Brunsbüttel |
25541 Brunsbüttel |
Die Richtfeuerlinie Brunsbüttel weist den flussaufwärts fahrenden Schiffen den Weg Richtung Hamburg. Das rotweiß gestreifte Unterfeuer Brunsbüttel steht auf der Schleuseninsel. Sein Gegenstück, das Oberfeuer Brunsbüttel, ein rotweiß gestreifter… |
Unterfeuer Hollerwettern |
25576 Brokdorf |
Die Richtfeuerlinie Hollerwettern-Brokdorf markiert das Fahrwasser für die stromabwärts fahrenden Schiffe. Das Oberfeuer Brokdorf, ein rotweiß gestreifter Turm mit doppeltem Umgang, steht auf dem Gelände des Kernkraftwerks. Dem Oberfeuer zugeordnet… |
Unterfeuer Osterende |
25576 Brokdorf |
Die beiden Leuchttürme der Richtfeuerlinie Osterende markieren das Fahrwasser für die flussaufwärts fahrenden Schiffe Richtung Hamburg. Die Sektoren dienen zur Begrenzung der Freiburg-Reede. Das Oberfeuer Osterende, ein schwarzweiß gestreifter… |
Unterfeuer Scheelenkuhlen |
25572 St. Margarethen |
Dieser Leuchtturm mit jüngerer Baugeschichte (1975 gebaut) liegt an der B 431. Der rot-weiß gestreifte Turm aus Beton erhebt sich gute 23 Meter über den Erdboden. Dabei dient er nicht nur für das Richtfeuer Scheelenkuhlen als Unterfeuer, sondern… |
Unterfeuer Stör |
25599 Wewelsfleth |
Das Unterfeuer Stör, ein runder Ziegelturm steht im Deichvorland, am linken Ufer der Stör, nahe der Mündung zur Elbe. Sein zugehöriges Oberfeuer steht 200 m vom Unterfeuer entfernt hinter dem Deich. Es kann den Erfordernissen des Fahrwassers… |
Unterfeuer Wittenbergen |
22559 Hamburg |
Der rot-weiß gestreifte, sechseckige Leuchtturm mit einer Höhe von rund 30 Metern wurde 1899 gebaut. Doch schon nach 5 Jahren musste der Stahlgitterturm umziehen - er wurde um 9 Meter nach Süden versetzt. Er thront auf einem sechseckigen Sockel,… |
5 faszinierende Leuchttürme
Leuchttürme prägen das Landschaftsbild Schleswig-Holsteins mit ihren markanten Farben. Hier finden Sie Wahrzeichen der Inseln und Küsten - die schönsten und ältesten Leuchttürme der Nordsee und Ostsee. Welcher Leuchtturm der älteste Deutschlands ist und welche Leuchttürme bei einem Urlaub an Nord- und Ostseeküste unbedingt besucht werden sollten, erfahren Sie im Video.