Zug auf der Rendsburger Hochbrücke

Mobilität

Alles rund ums Thema Anreise nach Schleswig-Holstein.

Entspannt reisen

Nachverkehrsbus
© NAH.SH | Manuel Weber

Mit Bus und Bahn

Lassen Sie den Stau einfach links liegen und genießen Sie Ihre Reise von Anfang an: in den Fernreisezügen der Deutschen Bahn. Vor Ort bleiben Sie mit Hilfe der regionalen Angebote mobil. Übrigens: Im Fernverkehr fahren Sie mit 100 Prozent Ökostrom aus ganz Deutschland entspannt und ohne Stau klimafreundlich nach Schleswig-Holstein.

Entdecken Sie die schönsten Ziele im Land mit der Regionalbahn Schleswig-Holstein. Die rund 800 Züge befördern Sie in Schleswig-Holstein, Hamburg und auf der Strecke Lübeck-Lüneburg in Niedersachsen. Praktische Lösungen wie der Schleswig-Holstein-Tarif oder das Schleswig-Holstein-Ticket bringen Sie günstig und bequem von Meer zu Meer und durch das schöne Land dazwischen. Fahrplanauskunft, Tickets und Informationen.

Wenn Sie den Nahverkehr in Schleswig-Holstein nutzen möchten, finden Sie auf der Internetseite von NAH.SH alles kompakt im Überblick: Fahrplan- und Tarifauskunft, den Preisberater, eine Übersicht über die Verkehrsunternehmen und alle weiteren wichtigen Informationen zu Bus und Bahn. Mit Hilfe der kostenlosen NAH.SH-App können Sie schnell und bequem Ihre Fahrkarte buchen und haben Ihren persönlichen Fahrplan unterwegs immer griffbereit.

Zwei Fahrradfahrer auf einer Brücke
© sh-tourismus.de/MOCANOX

Mit dem Fahrrad

Nach Schleswig-Holstein geht die Anreise auch sportlich und mit Rückenwind. Die Radfernwege bieten eine Anreise ganz nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“. Die Radfernwege Nordseeküsten-RadwegElberadwegOchsenweg (Pilgerroute), Ostseeküsten-Radweg und der Iron Curtain Trail führen ins nördlichste Bundesland. Eine gute Übersicht bietet das Radnetz Deutschland.

Wenn die Luft ausgeht, kann auch auf die Bahn umgestiegen werden. Infos zu der Fahrradmitnahme gibt es unter NAH.SH Fahrradmitnahme (Nahverkehr Schleswig-Holstein) und Deutsche Bahn Fahrradmitnahme.

Luftaufnahme der Fehmarnsundbrücke
© www.ostsee-schleswig-holstein.de / Oliver Franke

Mit dem Auto

Die Anreise nach Schleswig-Holstein kann über folgende Autobahnen erfolgen: aus dem Norden über die A7, aus dem Osten über die A20 und A24 und aus dem Süden über die A7 und A1.

Informieren Sie sich vorab über die Verkehrslage für eine schnelle und stressfreie Reise nach Schleswig-Holstein oder von unterwegs mit der ADAC Maps App.

Mit dem Autozug nach Sylt: Von Niebüll aus erreichen Sie in nur 35 Minuten die Insel Sylt - schnell und bequem mit dem DB Autozug SyltShuttle. Einfach einparken in Richtung Sylt und wieder zurück. Eine weitere Anreisemöglichkeit ist die Syltfähre. Die Fähre pendelt ganzjährig bis zu 18 mal täglich zwischen dem Festland und der Insel Sylt. Ihren Kfz Stellplatz können Sie im Vorwege reservieren.

Die anderen nordfriesischen Inseln und Halligen, sowie die Hochseeinsel Helgoland erreichen Sie ebenfalls ganz bequem mit Fähren. Die Ostseeinsel Fehmarn erreichen Sie mit dem Auto über die Fehmarnsundbrücke.

Mann im Flugzeug
© CC0

Mit dem Flugzeug

Auch mit dem Flugzeug reisen Sie bequem nach Schleswig-Holstein.

Der Flughafen Hamburg verbindet den norddeutschen Raum mit vielen Teilen der Welt. Hier finden Sie alle An - und Abflugzeiten des Hamburg Airport sowie umfassende Informationen zur direkten Weiterreise nach Schleswig-Holstein per Bus, Bahn oder Mietwagen. 

Der Flughafenbus Kielius bringt Sie täglich bis zu 19 mal von Kiel über Neumünster schnell und bequem zum Hamburg Airport und zurück.

Der schnellste Weg auf die Insel Sylt ist ebenfalls eine Flugverbindung. Informieren Sie sich über gänzjährige und saisonale Flüge nach Sylt, alle aktuellen Abflug- und Ankunftszeiten sowie Ihre individuelle Weiterreise.

Mit dem Flugzeug nach Helgoland: Deutschlands einzige Hochseeinsel ist mittlerweile auch von unterschiedlichen Abflugsorten mit dem Flugzeug erreichbar.

Von A nach B im echten Norden

Barrierefreies Reisen

Im Sinne einer inklusiven Gesellschaft soll jeder Mensch, ob mit oder ohne Behinderung bzw. Mobilitäts- und Aktivitätseinschränkungen, die Möglichkeit erhalten, sich vollständig und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen. So auch auf Reisen. 

Weiterlesen
Seebrücke Grömitz
© Tourismus-Service Grömitz

Videoblog: Mit Bahn und Bus quer durch Schleswig-Holstein

Die Auswahl an Sehenswürdigkeiten und wunderbaren Orten von der Nordsee zur Ostsee ist groß. Da bietet sich ein Roadtrip mit Bus und Bahn an, um quer durch Schleswig-Holstein zu reisen. Auch Glücksreporter Christoph Karrasch hat sich mit den öffentlichen Verkerhrsmitteln auf einen entspannten Trip von Fehmarn bis nach St. Peter-Ording begeben.