Salemer See im Herbst

Herbst in Schleswig-Holstein

Wenn die Landschaften und Städte Schleswig-Holsteins in warmen Farben erstrahlen und sich die Blätter bunt färben, wenn die Tage kürzer, die Temperaturen kühler und die Winde rauer werden, beginnt im echten Norden der goldene Herbst.

Sie hören den Wind durch die Wälder wehen und die herabfallenden Blätter unter Ihren Füßen rascheln. Es riecht nach frischem Laub. Die warmen Sonnenstrahlen suchen ihren Weg durch die Baumkronen und wärmen Ihr Gesicht. Den Pfützen, die durch den letzten kurzen Regenschauer entstanden sind, weichen Sie heute nicht aus, denn Ihre Gummistiefel schützen Sie vor dem kühlen Nass. Ihr Blick wandert zum See, den Sie am Ende des Waldweges entdeckt haben. Sie genießen die Ruhe und freuen sich schon auf den heißen Kaffee, der im gemütlichen Café um die Ecke auf Sie wartet.

Die goldene Jahreszeit im echten Norden

Es ist Herbst in Schleswig-Holstein. Ob an Land, auf dem Wasser oder inmitten grüner Wälder: Es ist Zeit für ausgiebige Spaziergänge in herrlicher Natur, landestypische warme Speisen und heiße Getränke und Entschleunigung. Im Herzen Schleswig-Holsteins, obgleich im Binnenland, der Holsteinischen Schweiz oder dem Herzogtum Lauenburg und Stormarn, erwartet Sie eine Vielzahl an Seen, gemütlichen Hofcafés und niedlichen Städten, die zum Bummeln einladen. Auch an den Küsten von Nordsee und Ostsee gibt es viele Möglichkeiten, die herbstliche Auszeit in vollen Zügen zu genießen.

Herbst erleben

Fahrradfahrer am Großen Plöner See
© sh-tourismus.de / Jan-Christoph Schultchen
Pärchen wandert in der Holsteinischen Schweiz
© sh-tourismus.de/MOCANOX
Luftaufnahme des Salemer Sees
© sh-tourismus.de/MOCANOX
Herrenhaus Gut Emkendorf
© sh-tourismus.de/MOCANOX
Oluf-Samson-Gang in Flensburg
© sh-tourismus.de

Buntes Laubspektakel

Strand mit Wellen
© Beate Zoellner

Der Wind nimmt zu und die Temperaturen sinken – der Herbst ist an der Nordsee angekommen. Dick eingepackt in Regenjacke und Schal geht es an den Strand für einen langen Spaziergang. Der Wind wirbelt die gesunde, salzige Luft um die Nase, während die rauen Wellen das Meer aufwirbeln. Die Kiter versuchen, die scheinbar unbändige Kraft der Nordsee zu bezwingen. Der heimische Kohl und die leckeren Krabben lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Und wenn der Regen gegen die Fenster prasselt, bietet ein exklusives Wellnessprogramm Entspannung für Körper und Seele.

Pärchen am Ostseestrand im Herbst
© www.ostsee-schleswig-holstein.de / Oliver Franke

Die dichten Wolken brechen auf und die schwachen Sonnenstrahlen glitzern über das Meer. In den Orten kehrt Ruhe ein und die Ostseestrände laden zu gemütlichen Spaziergängen ein. Der nächste Herbststurm ist im Anmarsch, die Winde nehmen zu – eine gute Gelegenheit Drachen steigen zu lassen. Viele bunte Kreaturen tanzen durch die Böen, was ein Spektakel. Auch bei norddeutschem Schietwetter gibt es viele Angebote entlang der Ostseeküste, die einen gelungenen Urlaub versprechen. Und sobald die Dunkelheit einbricht, bringt das Lichtermeer die Augen zum Strahlen.

Fahrradfahrer am Plöner See
© sh-tourismus.de / Jan-Christoph Schultchen

Die Sonnenstrahlen versetzen die Landschaft in warmes Licht, das bunte Laub spiegelt sich in den vielzähligen Seen der Holsteinischen Schweiz. Dichter Nebel zieht über die weiten Felder zwischen den Küsten. In den dichten Wäldern des Herzogtum Lauenburgs werden die schönsten Kastanien gesammelt, während eine Windbö die Blätter von den Bäumen tanzen lässt. Rüsten Sie sich mit wetterfester Kleidung aus und bestaunen Sie dieses Feuerwerk der Farben vom Wasser aus. Also einfach ein Kanu oder Kajak mieten und los geht’s – mitten ins Herz von Schleswig-Holstein.

Herbstlicher Gaumenschmaus

Lammlachs mit Kräuterkruste

Weiterlesen
Lammlachs mit Kräuterkruste
© BjörnWeinbrandt

Herbstliche Beiträge

Alle Beiträge zu Herbst →

Kulturgeschichte trifft auf einmalige Landschaft – Unterwegs auf dem Mönchsweg

Durch die malerische Hügellandschaft der Holsteinischen Schweiz radeln, in Eekholt den Wildtieren ganz nahe sein und imposante Kirchen und Klöster entlang der Strecke entdecken: Auf dem Mönchsweg begeben wir uns auf den Spuren der ersten christlichen Missionare zu Zeiten des…

Weiterlesen

Wer aufs Meer schaut, blickt in seine Seele

Den ganzen Tag hatte es schon in Strömen geregnet. Mit Einsetzen der Flut nahm der Wind zu. In der Dunkelheit hörte ich das Wasser mehr, als dass ich es sah: Sein Brausen, Zischen und Tosen, Meter für Meter rollte das Meer den Strand hinauf.

Weiterlesen

Unbekannte Juwelen entlang der Nordseeküste

Plattes grünes Land so weit das Auge reicht. Unzählige Schafe, die auf den Deichen grasen. Gemütliche Reetdachhäuser, Windräder am Horizont, der Wechsel der Gezeiten und diese unglaubliche Weite des Meeres, das sich hier gerne mal etwas rauer und stürmischer zeigt: Das ist für…

Weiterlesen