Burgkloster & Burgtor

Wird geladen...

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr

Die ältesten Bauabschnitte des historischen Burgtors, durch das heute die Große Burgstraße verläuft, stammen aus dem 13. Jahrhundert. Der Aufbau mit dem trutzigen Turm und einer Verzierung aus schwarzen und roten Ziegeln kam im Spätmittelalter hinzu und aus dem frühen Barock stammt die kuriose Bronzehaube. Auch ein Teil der mittelalterlichen Stadtmauer ist hier erhalten geblieben.
Ebenfalls im 13. Jahrhundert entstand das Burgkloster 1229 als Heimstätte des Dominikanerordens. Mit seinen beeindruckenden Gewölbemalereien und Schmuckfußböden gilt es heute als eine der bedeutendsten mittelalterlichen Klosteranlagen Norddeutschlands und ist seit 1987 Teil des Lübecker UNESCO Welterbes. Das Burgkloster blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück und hatte in der Vergangenheit schon viele Funktionen:
Nach der Reformation nutzte die Stadt es als Armenhaus, später als Gerichtsgebäude und Untersuchungsgefängnis und zuletzt als Kulturforum.
Seit 2015 gehört das aufwändig restaurierte Baudenkmal zum Museumsensemble des Europäischen Hansemuseums.

Tipp: Entdecke die Burganlage aus einer neuen Perspektive bei einer Kanal- und Hafenrundfahrt.

Adresse

  • Burgkloster & Burgtor

    Hinter der Burg 2-6
    23552 Lübeck
    Deutschland

  • Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein

    Hier entdecken Sie weitere Sehenswürdigkeiten, aktuelle Events und die schönsten Orte in Schleswig-Holstein. →

    Über die Region
    Bild zur Region