Viele Bars und Cafés in Schleswig-Holstein haben sich direkt am Wasser niedergelassen und bieten ihren Gästen den perfekten Blick – ebenso wie kühle Getränke, leckere Snacks und hausgemachte Kuchen. Hier kommen unsere drei Tipps mit Meer- und Seeblick für St. Peter-Ording, Kiel und Bad Segeberg.
Bars und Cafés am Wasser: Genuss inklusive Panoramablick
Cafés und Bars am Wasser: Tolle Ausblicke im echten Norden
Der Blick aufs Wasser sorgt bei den meisten Menschen für innere Ruhe, Fernweh oder einfach nur für tiefe Entspannung. Im echten Norden locken nicht nur Nord- und Ostsee mit ihren Panoramen, sondern auch zahlreiche Seen in den Regionen zwischen den Meeren. Ausblick und Genuss verbinden die folgenden drei Cafés und Bars, die wahlweise mit unverstelltem Blick auf die Nordsee, die Kieler Förde oder den Großen Segeberger See locken – und natürlich mit ihrem üppigen Speise- und Getränkeangebot. Ob mit Kaffee und Kuchen, deftigen Snacks oder einem kühlen Drink in den Abendstunden: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Silbermöwe in St. Peter-Ording: Mehr Meerblick geht nicht
„Den Blick schweifen lassen“ – das sagt sich gerne mal so einfach dahin, im Strandcafé Silbermöwe können Gäste diesen Satz aber wortwörtlich nehmen. Schon aus der Ferne sieht das auf Holzpfählen stehende Café imposant aus, wie es am Nordseestrand von St. Peter-Ording thront. Haben Besucherinnen und Besucher die Stufen zur Holzterrasse erklommen, wartet unendliche Weite. Sand und Meer, soweit das Auge reicht. Sollte es mal zu heftig regnen oder stürmen, können Gäste den Meerblick auch gut geschützt von innen genießen.
Ob süß oder salzig: Auf der Speisekarte stehen unter anderem Matjesbrot, Fish’n’Chips, Salate, Kartoffelrösti sowie Kuchen. Das Team legt großen Wert auf Regionales und arbeitet mit vielen lokalen Betrieben zusammen.
Silbermöwe, Ordinger Sandbank, 25826 St. Peter-Ording
Öffnungszeiten: Täglich 11.00 – 18.00 Uhr, Mi. Ruhetag, warme Küche 11.30 – 17.30 Uhr; Hinweis: wetterbedingt können die Öffnungszeiten variieren – achtet auf die gehisste MoinMoin-Flagge, dann ist geöffnet!
Sandhafen in Kiel: Die schwimmende Strandbar
Wer in Kiel zu Besuch ist, kann schöne Stunden am oder im Wasser verbringen. Der Sandhafen setzt aber in Sachen Wasserblick noch einen drauf: Die Strandbar schwimmt, und zwar auf der Kieler Förde. Die Gäste haben beste Aussicht auf die Kiellinie, während das Wasser plätschert und Segelboote vorbeiziehen. Für ultimatives Strandfeeling sorgen Sonnensegel, Sand und Palmen. Sommerliche kreative Drinks gibt es an der Outdoor-Bar natürlich auch – zum Beispiel einen Gin Aperol Sour, der laut Gründer Tim Bielinski aktuell besonders beliebt ist. Für die deftige Stärkung für einen langen Abend sind die frisch gegrillten Sandwiches, genannt „Hafenbrote“, ein Dauerbrenner.
Wer Größeres plant, kann den Sandhafen auch für Feiern und Events buchen – auch das Ja-Wort kann man sich hier mit Blick auf die Kieler Förde geben.
Sandhafen Kiel, Blücherbrücke 1, 24105 Kiel, Öffnungszeiten: Mo - Do 14.00 - 23.00 Uhr, Fr - Sa 12.00 - 24.00 Uhr, So 12.00 - 21.00 Uhr
Goldmarie am See in Bad Segeberg: Café am Wasser mit ganz viel Grün
Die Geschichte des eindrucksvollen Jugendstilhauses am Großen Segeberger See begann bereits im frühen 20. Jahrhundert – damals fungierte das Gebäude als Sommerhaus eines Architekten. Seit 2016 beherbergt es das Café Goldmarie am See, geführt von den Geschwistern Britta Fischer und Jan Hendrik Stahlberg. Den wunderbaren Seeblick auf die Natur drumherum können Gäste sowohl draußen als auch von drinnen genießen – im Innen- und im Außenbereich gibt es jeweils 50 Plätze.
In dem Familiencafé wird alles frisch vor Ort zubereitet. Nach einem Spaziergang schmecken hausgebackener Kuchen und verschiedene herzhafte Snacks wie belegte Brote, Pommes und Currywurst besonders gut. Die kleinen Gäste freuen sich über Eis.
Goldmarie am See, Große Seestraße 18, 23795 Bad Segeberg
Öffnungszeiten: Mi - So 12.00 - 18.00 Uhr (im Sommer)
Hinweis: Da die angegebenen Öffnungszeiten in den Bars und Cafés ggf. abweichen können, am besten immer vor einem Besuch nochmal die Website checken oder anrufen.