Sturmflutentdecker und Lenkdrachenbändiger
Faulenzen im Strandkorb entschleunigt. Die Nordsee kommt und geht, Wolkenbilder, Kitesurfer und Beachvolleyballer bieten etwas fürs Auge. Doch an der Nordsee wird es nie so heiß, dass die Lust auf Bewegung vergeht. Spätestens nach ein paar Tagen Ruhe spürt man hier wieder Hummeln im Mors. So nennen es die Nordlichter, wenn sie die Unternehmungslust packt. „Mors“ ist der gern genutzte norddeutsche Ausdruck für „Hinterteil“.
Radfahren, Wandern, Surfen
Wer die Schönheit und Eigenheiten der Westküste kennenlernen will, schwingt sich am Besten aufs Fahrrad und erkundet das Land. Der Nordseeküstenradweg, der Wikinger-Friesen-Weg und andere Westküsten-Routen führen durch Salzwiesen und Kohlfelder, Dörfer und Städte mit ihren Fischerhäfen.
Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, findet an der Nordsee ein gut ausgebautes Netz aus Wanderwegen sowie 420 Kilometer ausgeschilderte Routen und Angebote für Nordic Walking. Am Westrand von Sylt, vor Amrum und in St. Peter Ording erstrecken sich die größten Strände des Landes. Hier kann man beim Walken oder Spazieren ganz für sich bleiben, den Blick über Watt und Wellen schweifen lassen und die Lungen mit salziger Luft füllen.
Rasant geht alles, was sich mit Segeln und Drachen bewegt: Surfer und Segler stemmen sich den Elementen entgegen und treiben ihren Adrenalinpegel hoch. In den Wassersportschulen können Landratten im Schnupperkurs das Segeln, Surfen und Kiten ausprobieren und lernen, wie man Böen bezwingt.
Pferdefreunde finden an der Nordsee ideale Bedingungen für einen Reiterurlaub mit dem eigenen Pferd oder einem Schulpferd. Auf Reiterhöfen in der Region finden Pferdefreunde die passende Unterkunft mit oder ohne vierbeinige Begleiter.
Kurz und knackig, was kann man noch so machen?
- Schifffahrt auf der Eider mit Seetierfang
- Ausflug zu den Halligen
- Besuch im Aquarium und Informationszentrum Multimar Wattforum in Tönning
- Drachenfestival St. Peter-Ording
- Und bei Schietwetter? In sechs Wellness- und Thalasso-Zentren und neun Erlebnisbädern macht das Plantschen, Entspannen und Saunieren gerade dann richtig Spaß, wenn draußen der Regen prasselt und der Wind heult.