
Aktivitäten an der Nordsee
Einmal durchpusten bitte. Manchmal muss man draußen sein auch wollen ... Aber es lohnt sich! Das Meer beruhigt, der Kreislauf kommt in Schwung, der Wind zaubert einen rosigen Teint. Und jetzt einen heißen Kakao!
Wind und Wellen, Ebbe und Flut, Sonne und Wolken. Das Meer sieht jeden Tag anders aus. Aber es gibt Wetterlagen, die oft zusammenkommen: Sonne und Wind zum Beispiel. Ein Wetter, das ideal ist, um den Tag am Strand zu verbringen. Ob Baden und Picknicken oder Wattwandern und Muscheln suchen – Luft und Licht am Strand sind pure Erholung. Dankbar für diese Wetterlage sind auch Wassersportbegeisterte wie Surfer, Segler und Kiter, bei denen oftmals das Motto gilt: Umso mehr Wind, desto besser.

Wind und etwas weniger Sonne vertragen sich gut mit gemäßigtem Ausdauersport wie Nordic Walking, Wandern oder Radfahren. An der Westküste gibt es neben dem bekannten Nordseeküstenradweg und dem Wikinger-Friesen-Weg weitere rund 420 Kilometer ausgeschilderte Routen, entlang derer sich das Land hinter dem Deich gelassen erschließen lässt. Eine weniger beliebte Wetterlage – so typisch für unsere Nordseeküste wie die windzerzausten Schafe auf dem Deich – ist Regen und Wind. Dabei ist der Regen oft so fein, dass sich ein Schirm gar nicht lohnt und der Wind so stark, dass er den Schirm davonwehen würde.

Bei Regen und Wind bietet sich ein Ausflug in eins der neun Erlebnisbäder der Nordseeküste an, in denen Groß und Klein spielend einen ganzen Tag verbringen können. Und überhaupt: Fühlt sich Wellness und Sauna nicht am besten an, wenn draußen der Wind um die Ecken pfeift? Wer auch bei sogenanntem „Schietwetter“ nicht ans Faulenzen denkt, dem sei ein Ausflug ins Erlebnis-Aquarium und Informationszentrum Multimar Wattforum in Tönning ans Herz gelegt.
