Städte nah am Wasser

Ob an den Meeresküsten oder inmitten saftiger Seenlandschaften, ob am Nord-Ostsee-Kanal, an verwinkelten Grachten oder klaren Flüssen: Schleswig-Holsteinisches Urlaubsglück spiegelt sich in der Wasseroberfläche in den schönsten Farben der jeweiligen Jahreszeit wider.

Denn jede Jahreszeit hat im hohen Norden ihren Reiz. Und dazu tragen neben den malerischen Landschaften auch die vielen schmucken Städte bei, deren Charme und Charakter untrennbar mit dem Element Wasser verbunden sind. Im Frühling blühen die Städte regelrecht auf. In der Badesaison verwöhnt der Norden seine Gäste mit einer frischen Sommerbrise. Der Herbst bläst die Segel auf und gibt auch dem Leben an Land neuen Rückenwind. Und im Winter klirrt Kluntje im Teeglas, während unsere Blicke über die Promenaden und das Wasser wandern.

Sommerliche Urlaubserlebnisse nah am Wasser

Die Städte im Überblick

Blick durch Gräser auf ein Schloss vor einem Gewässer
© sh-tourismus.de
Historische Altstadt von Bad Segeberg in Schleswig-Holstein mit prachtvollen Fassaden – ein ideales Ziel für einen entspannten Urlaub.
© sh-tourismus.de/MOCANOX
Blick durch Blätter auf ein Schloss
© sh-tourismus.de
Gasse mit Kopfsteinpflaster und alten Häusern recht und links
© sh-tourismus.de
Grachten und Giebelhäuser in Friedrichstadt
© sh-tourismus.de
Historischer Segler im Hafen von Schleswig-Holstein, mit hohen Masten und Holzrumpf, umgeben von Wasser und maritimer Kulisse.
© sh-tourismus.de
Hafen von Husum
© sh-tourismus.de
Ruhiger Yachthafen Kiel in Schleswig-Holstein mit zahlreichen Booten, klarer Wasseroberfläche und weitem Blick auf den Horizont.
© sh-tourismus.de
Lübecker Holstentor
© sh-tourismus.de
Luftaufnahme von Mölln
© sh-tourismus.de
Geschäfte im Designer Outlet Neumünster in Schleswig-Holstein.
© sh-tourismus.de
See am Strandhaus Norderstedt in Schleswig-Holstein
© sh-tourismus.de
Luftaufnahme von Plön
© sh-tourismus.de
Rendsburger Hochbrücke über dem Nord-Ostsee-Kanal in Schleswig-Holstein.
© sh-tourismus.de
Zwei lachende Frauen gehen auf einem Steg entlang, im Hintergrund ist eine Stadt zu sehen. Die Haare der beiden Frauen wehen im Wind.
© sh-tourismus.de / Pepe Lange

Die Städte hier oben haben alles, was man sich wünscht, und vielleicht sogar noch ein bisschen mehr. Es gibt sie mit Meerblick, mit Seeblick, mit Flussblick, mit Hafenblick, mit Schlickblick, mit Klappbrückenblick und bei Nebel auch manchmal ganz ohne Blick. Prima also für eine kurze Auszeit mit viel Abwechslung.

Ein sonniger Strand auf Föhr in Schleswig-Holstein mit feinem, weißem Sand und zahlreichen bunten Strandkörben, die in verschiedenen Farben wie Blau, Gelb, Grün und Rot angeordnet sind. Im Vordergrund wachsen grüne Dünenpflanzen. Der Strand erstreckt sich entlang eines ruhigen Meeres mit wenigen Menschen, die spazieren gehen oder baden.
© Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Entdecken Sie den echten Norden bei jeder Jahreszeit. Ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, ob bei Sonnenschein oder dem allseits bekannten Schietwetter - Schleswig-Holstein ist in jeder Jahreszeit einen Besuch wert.

Sommerliche Beiträge

Alle Beiträge zu Sommer →

Äpfel und Pflaumen direkt vom Baum: Obsternte in Schleswig-Holstein erleben

Nichts schmeckt so gut, wie eine zuckersüße Pflaume, die direkt vom Baum in den Mund wandert. Kein Apfel ist so knackig, wie der frisch vom Ast gepflückte. Die spätsommerliche Obsternte in Schleswig-Holstein ist eine ganz besondere Zeit. Wenn das Steinobst und die zahlreichen…

Weiterlesen

Waldkorb, Hausboot oder Glamping? Besonders Übernachten in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Urlaub mit außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen: Vom naturnahen Schlafen in den Dünen oder mitten im nächtlichen Wald bis hin zum komfortablen Glampingzelt und Hausboot –…

Weiterlesen

Gärten und Parks in Kiel: Wenn Kultur auf grüne Oasen trifft

Während die Kieler Förde zu jeder Jahreszeit zahlreiche Spaziergänger und Radfahrer anlockt, scheint eine Perle der Landeshauptstadt noch ein wenig unentdeckt: die Gärten und Parks. Mal liegen sie ein wenig abseits bekannter Pfade, mal nur einen Steinwurf vom allseits beliebten…

Weiterlesen