Ostholstein-Museum
Kontakt
Ostholstein-Museum
Schlossplatz 1
23701 Eutin
Deutschland
Das Ostholstein-Museum befindet sich am Schlossplatz im ehemaligen Marstall.
In der ständigen Ausstellung im Obergeschoss findet sich der thematische Schwerpunkt "Eutin zur Goethezeit / Eutins Blütezeit um 1800", als Eutin als Nebenresidenz des Herzogs von Oldenburg (in Oldenburg) ein geistig-kulturelles Zentrum im deutschsprachigen Raum war. Schwerpunkte der Dauerausstellung bilden Exponate und Schriften zu bekannten Dichtern und Denkern der Zeit. Besonderes Augenmerk verdienen darüber hinaus die bildkünstlerischen Werke von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein. Des Weiteren wird mit Eutiner Silber und Zinn, den sogenannten Tischbein-Öfen und Stockelsdorfer Fayencen das historische Kunsthandwerk des 17. bis 20. Jahrhunderts hier in der Region präsentiert. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die ostholsteinische Landschaftsmalerei dar, die mit einer Vielzahl von Werken bekannter Künstler wie z. B. Hinrich Wrage in der Dauerausstellung gezeigt wird. Weiterhin finden hier zahlreiche wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen statt.
Öffnungszeiten
REGULÄREN SOMMER-ÖFFNUNGSZEITEN
1. März bis 31. Oktober:
Dienstag bis Sonntag/Feiertag: 11 – 17 Uhr
REGULÄREN WINTER-ÖFFNUNGSZEITEN
1. November bis 31. Januar:
Dienstag bis Freitag: 14 –17 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag: 11–17 Uhr
Februar: geschlossen
(24., 25., 31. Dez. geschlossen)
Abweichende Öffnungszeiten werden auf der Startseite des Ostholstein-Museums bekannt gegeben.
Angaben ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit!
Tag | von | von |
---|---|---|
Dienstag | 11:00:00 | 17:00:00 |
Mittwoch | 11:00:00 | 17:00:00 |
Donnerstag | 11:00:00 | 17:00:00 |
Freitag | 11:00:00 | 17:00:00 |
Samstag | 11:00:00 | 17:00:00 |
Sonntag | 11:00:00 | 17:00:00 |