Bei den Raubvögeln und Wikingern
Über 100 einheimische Tiere kann man im Wildpark Eekholt am Segeberger Forst kennenlernen und nebenbei eine Menge ausprobieren und erleben – zum Beispiel Honig schleudern oder Indianerzelte bauen. Altes Handwerk gibt es auch in der In der alten Wikingersiedlung Haithabu an der Schlei zu sehen. Hier bekommen Besucher einen lebendigen Einblick in das Wikingerleben. Vor mehr als 1.000 Jahren war Haithabu ein wichtiges Handelszentrum der Entdecker und Pioniere aus dem Norden. Heute schlendert man dort im Wikinger-Museum durch rekonstruierte Häuser, kann Neu-Wikingern beim Bootsbau über die Schulter schauen und archäologische Funde bestaunen.
Zwischen den Meeren
Kreuzfahrtschiffe fahren in Schleswig-Holstein mitten durchs Land. Durch den Nord-Ostsee-Kanal gelangen jeden Tag über 100 Schiffe von der Nordsee zur Ostsee und umgekehrt. Auf einem Segelboot oder Ausflugsdampfer können Urlauber die Fahrt zwischen Wiesen und Feldern erleben und die turmhohen Traumschiffe an sich vorbeiziehen lassen.
Musik von Joseph Haydns Oratorien bis hin zu Devil Drivers Heavy Metal erleben Besucher bei den Festivals in echten Norden. Das Schleswig-Holstein Musik Festival mit seinen Klassik- und Jazzkonzerten und das Wacken Open Air Festival für Freunde des Headbangings gehörten zu den größten und beliebtesten Veranstaltungen. Doch die Kulturlandschaft bietet noch viel mehr: Musik aller Genres, Film, Theater, Literatur und zeitgenössische Kunst bis hin zu Seltenheiten wie dem Festival der Froschchöre.
Mit Fahrrad und Kanu Geschichte und Kultur entdecken
Wer das Binnenland mit dem Fahrrad erkunden will, hat die Wahl zwischen mehreren Radrouten. Der Ochsenweg führt entlang einer historischen Nord-Süd-Verkehrsader. Der Wikinger-Friesen-Weg verbindet St. Peter Ording an der Nordsee mit Kappeln an der Schlei, und auf dem Mönchsweg gelangt man von Glückstadt bis nach Fehmarn.
Training für die Armmuskeln und Erholung für die Seele bieten Paddeltouren durch die Flusslandschaften. Im westlichen Binnenland erstrecken sich Moore und Marschen zwischen Eider, Treene und Sorge. Wer mit dem Paddelboot durch dieses ursprüngliche Dreistromland fährt, erlebt das wahre Schleswig-Holstein mit seinen Reetdachhäusern, schwarzbunten Kühen und Storchennestern. Geschickte Paddler werden im Holsteiner Auenland ihren Spaß haben. In vielen Kurven fließen die Stör und ihre Nebenflüsse durch eine nordische Dschungellandschaft. Wer sie durchquert, hat die Natur des echten Nordens nicht nur gesehen, sondern hautnah erlebt.
Kurz und knackig, was kann man noch so machen?