Die Gutshäuser im Kreis Rendsburg-Eckernförde sind nicht nur architektonisch spannend, sondern öffnen ihre Türen auch für alle, die Natur, Geschichte und regionale Küche lieben. Perfekt für einen Tagesausflug – oder gleich ein ganzes Wochenende.

Zwischen Geschichte und Landidylle: Gutshäuser im Kreis Rendsburg-Eckernförde

Früh am Morgen liegt noch ein feiner Dunst über den Feldern, als wir die Allee entlangfahren. Die alten Linden links und rechts haben von der norddeutschen Brise eine leichte Schräglage – eben typisch Schleswig-Holstein. Unser erstes Ziel: Gut Emkendorf. Schon beim Ankommen wird man von diesem Ort in seinen Bann gezogen. Das herrschaftliche Gutshaus mit seiner hellgelben Fassade und der gepflegten Parkanlage wirkt elegant und zugleich verträumt.
Gut Emkendorf ist nicht nur eines der geschichtsträchtigsten Güter in Schleswig-Holstein, sondern auch ein lebendiger Ort für Kultur und Begegnung. Das ganze Jahr über finden Konzerte, Lesungen oder Landmärkte statt. Es gibt außerdem Führungen, bei denen die Geschichte dank passender Kostüme wieder zum Leben erweckt wird. Die Verantwortlichen lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen. Seit Kurzem kann man an einem interaktiven Krimispiel teilnehmen und mit anderen Privatdetektiven das Rätsel um den Tod von Baronin Eva von Emkendorf lösen.

Alter Baumbestand am Hasensee
Doch für mich geht es heute nicht auf Spurensuche, sondern ganz entspannt durch die umliegende Natur. Denn direkt neben dem historischen Kuhhaus startet der Spaziergang rund um den Hasensee. Wer Ruhe und die perfekte Idylle sucht, ist hier genau richtig. Der Weg um das Gewässer mit seiner kleinen Brücke dauert nur rund 30 Minuten – doch immer wieder mache ich Halt und staune über den alten Baumbestand. Die imposante Blutbuche im Garten des Gutshauses ist beeindruckend. Die Buchen im Frühjahr haben eine enorme Strahlkraft und das frische Grün wirkt auf mich unglaublich beruhigend. Hier kann man so richtig abschalten – am besten mit einem Picknick am Wasser.

Himbeertorte am Nord-Ostsee-Kanal
Mein Weg führt mich weiter zum Gut Steinwehr am Nord-Ostsee-Kanal. Zwar ist das Gutshaus selbst bewohnt und kann daher nicht besichtigt werden, doch die gepflegte Anlage mit ihren Obstplantagen ist für Besucher offen. Neben den Pferdeställen führt der Weg runter an den Kanal. Hier kann man gefühlt ewig am Ufer entlang schlendern und nicht nur die Natur genießen, sondern auch die vorbeiziehenden Schiffe bestaunen. Im Anschluss ist ein Besuch im Gartencafé Pflicht – das Stück hausgemachte Himbeertorte sollte man sich nicht entgehen lassen.

Wald, Wild und Wasser auf Gut Bossee
Unser letzter Halt ist das Gut Bossee – ein echter Geheimtipp. Es liegt inmitten der Endmoränenlandschaft des Naturparks Westensee. Das Gut öffnet seine Türen für private Feierlichkeiten und öffentliche Veranstaltungen wie die Rapsblütenfahrt, Lesungen oder den legendären Historischen Weihnachtsmarkt. Samstags hat außerdem der Wildladen geöffnet – dort gibt es Damwild, Wildschwein und Co. aus den umliegenden Waldgebieten.
Doch das eigentliche Highlight dieses letzten Stopps ist der gleichnamige Bossee – rund zehn Gehminuten vom Gut entfernt. Zwar führt eine Straße oberhalb des Sees entlang, doch das tut der Idylle keinen Abbruch. Die kleinen Holzstege, die in das Wasser ragen, werden am frühen Morgen von den Wasservögeln in Beschlag genommen. Später am Tag sind dann wir Menschen dran. Einfach hinsetzen, aufs Wasser schauen und abschalten: Mehr Entschleunigung geht nicht.
Adressen und Tipps:
Gut Emkendorf
Emkendorf 1, 24802 Emkendorf
www.gut-emkendorf.de
Tipp: Krimispiel und Themenführungen
Gut Steinwehr
Eiderstraße 1, 24796 Bovenau
https://himbeerhof-steinwehr.de/
Tipp: Hofladen, Obst zum Selberpflücken, Café am Kanal
Gut Bossee
Bossee 1, 24794 Bovenau
www.bossee.de
Tipp: Wildladen, Historischer Weihnachtsmarkt

Von Jana Walther
Jana ist als gebürtiges Nordlicht bei Wind und Wetter in Schleswig-Holstein unterwegs – immer auf der Suche nach außergewöhnlichen Orten und spannenden Geschichten. Wenn sie mal nicht bei einem Cappuccino mit Meerblick in ihrer Heimat Kiel in die Tasten haut, findet man sie abseits des Trubels auf unbekannten Pfaden in den Naturschutzgebieten des Landes.