Tropen-Feeling in Schleswig-Holstein: Zu Besuch im Garten der Schmetterlinge

Tropische Wärme, exotische Pflanzen und bunte Schmetterlinge: Schon beim Betreten des Tropenhauses in Aumühle fühlt es sich an, als hätte ich Schleswig-Holstein für einen Moment verlassen. Stattdessen lande ich in einer anderen Welt. Es riecht nach feuchter Erde, irgendwo plätschert ein kleiner Wasserlauf und zwischen Palmen, Orchideen und Farnen flattern unzählige Falter durch die Luft. Willkommen im Garten der Schmetterlinge!

Eine Frau mit geflochtenem Zopf und braunem Lederrucksack steht auf einer weißen Holzbrücke in einem üppig begrünten Gewächshaus. Sie blickt nach vorn in die Pflanzenwelt, die von hängenden Ranken, tropischem Blattwerk und dekorativen Elementen wie einem Rankbogen umgeben ist.
© Textkombüse

Es hat einen Hauch von Karibik und ein bisschen Regenwald – und das mitten im Sachsenwald im Kreis Herzogtum Lauenburg. Das Herzstück des Gartens der Schmetterlinge ist das große Tropenhaus. Es ist nicht nur wunderschön gestaltet mit kleinen Brücken, Teichen, Wasserfällen und tropischer Vegetation, es lebt auch. Überall flattern Schmetterlinge: große, kleine, leuchtend blaue, zart gemusterte, neugierige, scheue. Manche setzen sich einfach auf einen Stein oder eine Blüte, andere – mit etwas Glück – auf deine Schulter. Zwei haben bei mir eine kleine Pause auf dem Ärmel eingelegt. Die Kamera also am besten immer griffbereit halten.

Mehrere grünliche Puppen hängen in einer Reihe unter einem Stück Rinde in einem Glaskasten. An zwei Kokons sitzen bereits frisch geschlüpfte Schmetterlinge mit noch geschlossenen oder halb geöffneten Flügeln.
© Textkombüse

Die Tropenbewohner stammen aus aller Welt – vom Bananenfalter bis zum Himmelsfalter. Manche leben nur wenige Wochen, andere ein paar Monate. Besonders spannend ist der sogenannte Schlupfkasten. Dort kann man zuschauen, wie die nächste Generation Falter aus ihren Puppen schlüpft. Zwischen den Pflanzen und Schmetterlingen leben übrigens auch noch andere Tiere: Schildkröten, die auf den Steinen scheinbar erstarrt sind, und kleine Wachteln, die flink durchs Grün wuseln. Kleiner Tipp: Nicht zu dick anziehen, denn im Tropenhaus ist es feucht und warm.

Ein Schmetterling mit schwarz-grün gemusterten Flügeln sitzt mit ausgebreiteten Flügeln auf einem gezackten grünen Blatt.
© Textkombüse

Blaubeer-Pudding-Kuchen und Sachsenwald

Wer das Tropenhaus verlässt, sollte nicht gleich den Rückweg antreten. Denn der Garten der Schmetterlinge hat noch mehr zu bieten. Im großzügig angelegten Außengelände lässt es sich herrlich spazieren und verweilen. Blühende Beete, Sitzplätze direkt am Teich: Das gesamte Areal ist liebevoll gestaltet und lädt dazu ein, einfach mal die Zeit zu vergessen. Im Café erwarten einen dann die leckeren Torten und Kuchen. Unbedingt probieren: den Blaubeer-Pudding-Kuchen. 

Ein breiter Waldweg führt durch einen lichten, sommergrünen Laubwald mit hohen, schlanken Buchen. Das dichte Blätterdach taucht den Wald in ein leuchtendes Grün, während am Boden trockenes Laub liegt.
© Textkombüse

Wer noch mehr Natur möchte, sollte unbedingt einen Abstecher in den angrenzenden Sachsenwald machen. Mit seinen hohen Laubbäumen ist es das größte zusammenhängende Waldgebiet Schleswig-Holsteins. Wo Bismarck einst sein Jagdrevier hatte, kann man heute wunderbar Spazieren, Radfahren oder Waldbaden. Wer hier unterwegs ist, sollte tief durchatmen und einfach mal abschalten.

Infos

Garten der Schmetterlinge

Friedrichsruh 9, 21521 Aumühle

www.gartenderschmetterlinge.de

Jana Walther - Portraitfoto

Von Jana Walther

Jana ist als gebürtiges Nordlicht bei Wind und Wetter in Schleswig-Holstein unterwegs – immer auf der Suche nach außergewöhnlichen Orten und spannenden Geschichten. Wenn sie mal nicht bei einem Cappuccino mit Meerblick in ihrer Heimat Kiel in die Tasten haut, findet man sie abseits des Trubels auf unbekannten Pfaden in den Naturschutzgebieten des Landes.