
Alte Salzstraße
Willkommen im Herzogtum Lauenburg!
Die 113 km lange Alte Salzstraße verbindet die alten Hansestädte Lüneburg in Niedersachsen und Lübeck in Schleswig-Holstein. Wo im Mittelalter auf sandigen Pfaden wertvolles Salz nach Lübeck transportiert wurde, entdecken heute Radfahrende auf dem historischen Handelsweg die Schönheiten des Herzogtums Lauenburg in seiner ganzen Vielfalt.
Als Gewürz und Konservierungsmittel war Salz Jahrhunderte lang eines der wichtigsten Handelsgüter. Lüneburg und Lübeck verdanken diesem Handelsgut ihre Macht und ihren Reichtum.
Radroute
Die Route führt durch das Herzogtum Lauenburg von Lüneburg (Niedersachsen) nach Lübeck-Travemünde. Radfahrende passieren die Städte Lauenburg, Büchen, und Mölln.


Entlang der Route
Unterwegs überqueren Sie die Elbe, entdecken zahlreiche Schleusen und radeln durch die malerische Schifferstadt Lauenburg. Genießen Sie die reizvolle Seenlandschaft rund um Mölln und statten Sie dem Eulenspiegelbrunnen einen Besuch ab. Von dort aus geht’s weiter nach Lübeck, wo Sie prachtvolle Bürgerhäuser, historische Salzspeicher und das eindrucksvolle Holstentor bewundern können. Die Ostsee lockt und mit ihr der Kurort, das Seebad Travemünde mit Strandpromenade, Viermastbark "Passat" und Leuchtturm.
Wissenswertes
An- und Abreise
Anschluss an die Deutsche Bahn haben Sie in den Städte Lüneburg, Lauenburg, Büchen, Mölln, und Lübeck sowie Lübeck-Travemünde. Die Züge fahren stündlich und eine Fahrradmitnahme ist möglich.
Wegbeschaffenheit und Schwierigkeitsgrad
- Die gut befahrbare Strecke führt größtenteils über befestigte Sandwege und verkehrsarme Straßen.
- Die Strecke ist weitgehend eben. Auf der Nebenroute gibt es kleinere Steigungen.
- Der Radweg ist komplett beschildert und mit Logos ausgewiesen.
- Die Strecke hat einen niedrigen Schwierigkeitsgrad und ist für Anfänger, Freizeitfahrer sowie für Familien mit Kindern geeignet.
Rast und Übernachtung
Rastplätze, Schutzhütten, Unterstände sowie Grill- und Spielplätze stehen in unterschiedlichen Abständen entlang der gesamten Strecke zur Verfügung.
In den Städten laden Cafés und Restaurants zum Verweilen und Genießen ein.
Zur Übernachtung empfehlen wir Ihnen Jugendherbergen, Campingplätze oder einen der zahlreichen Bett+Bike-Betriebe entlang der Alten Salzstraße. Listen der entsprechenden Unterkünfte erhalten Sie unter www.herzogtum-lauenburg.de und www.bettundbike.de.
Download
-
GPX-Daten Alte Salzstraße
zip
Ihr Kontakt

Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH
Hauptstraße 150
23879 Mölln