An- und Abreise
Der Mönchsweg ist an seinen Start- und Zielorten Bremen und Puttgarden direkt an das Eisenbahnnetz angeschlossen.
Außerdem befinden sich Bahnhöfe am Weg in: Harsefeld, Horneburg, Himmelpforten, Stade, Glückstadt, Itzehoe, Wrist, Bad Bramstedt, Großenaspe, Fahrenkrug, Bad Segeberg, Plön, Malente, Eutin, Neustadt i.H., Oldenburg i.H., Großenbrode oder Burg a.F.
Wegbeschaffenheit und Schwierigkeitsgrad
- Die Strecke verläuft weitgehend über asphaltierte Wege. Die wenigen unbefestigten Teilabschnitte führen durch landschaftlich besonders reizvolle Gebiete. Der Routenverlauf ist eindeutig und bindet andere Radfernwege zum Teil ein.
- In Niedersachsen, an der Elbe und an der Ostsee sowie in der schleswig-holsteinischen Auenlandschaft ist die Strecke weitgehend eben. In der Holsteinischen Schweiz ist mit Hügeln und Steigungen zu rechnen.
- Der Mönchsweg ist durchgehend in beide Richtungen mit Logo und Kilometerangaben beschildert.
- In den offenen Kirchen sind zum Teil Infotafeln vorhanden.
- Die Strecke ist einfach zu befahren und auch für Anfänger gut geeignet.
Rast und Übernachtung
Für Ihre Übernachtung stehen Ihnen über 100 fahrradfreundliche Unterkünfte am Mönchsweg zur Verfügung. Zum Teil sind diese auch als Bett+Bike-Betriebe klassifiziert. Eine Liste mit Kontaktdaten und Informationen der Pensionen, Hotels, Campingplätze und Jugendherbergen entlang des Mönchsweges finden Sie unter www.radlerquartiere.de, www.moenchsweg.de sowie in der kostenlosen Broschüre zum Mönchsweg.
Sie können sich die Radunterkünfte auch im Radroutenplaner anzeigen lassen.
App „Mönchsweg"
In dieser App finden Reisende ausgearbeitete Tages- und Wochenendtouren ab Hamburg, Kiel und Lübeck sowie umfassende Basisdaten, wie eine detaillierte Karte mit Standortverfolgung und Informationen zu radfreundlichen Angeboten entlang der Route. Immer dabei: Der ehemalige Missionar Bruno von Faldera, der die Mönchsweg-Radler mit Audio- und Videoinformationen begleitet.
Die App „Mönchsweg“ steht für Android-Nutzer im Google Play Store zur Verfügung.