
NOK-Route
Pötte kieken!
Auf rund 325 Kilometer führt die NOK-Route am Nord-Ostsee-Kanal entlang, durch das reizvolle Binnenland von Schleswig-Holstein. Auf der Strecke von Brunsbüttel bis nach Kiel bahnen sich täglich circa 100 Schiffe ihren Weg von der Nordsee zur Ostsee. Damit gehört der Nord-Ostsee-Kanal zu den am meisten befahrenen Seeschifffahrtsstraßen der Welt. Seite an Seite mit Luxuslinern und anderen „Hochseepötten“ fahren Sie durch Wiesen- und Waldlandschaften, vorbei an den Seen und Flüssen.
Ihren besonderen Charme erhält die Route durch imposante Schleusenanlagen, Tunneln und insgesamt 10 Brücken und 14 Fähren. In den idyllisch gelegenen Kanal-Gemeinden gibt es stattliche Güter und Herrenhäuser zu entdecken. Die Benutzung der Kanalfähren ist kostenlos!
ACHTUNG: Aktuelle Sperrungen erhalten Sie HIER sowie teilweise in separaten Dokumenten unter Downloads.
Radroute
Die NOK-Route führt von Brunsbüttel nach Kiel am Kanal entlang. Von Brunsbüttel aus geht es zunächst über Burg, Albersdorf, Hanerau-Hademarschen und Breiholz bis nach Rendsburg.


Entlang der Route
Ihr Weg führt an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei, die Sie unbedingt besichtigen sollten. Bewundern Sie die Schleusenanlage und die historische Altstadt in Brunsbüttel oder gehen Sie auf Zeitreise im Steinzeitdorf Albersdorf. In Rendsburg gibt es die bekannte Eisenbahnhochbrücke mit der weltberühmten Schwebefähre und die Schiffsbegrüßungsanlage zu bestaunen. Weiter geht es über Sehestedt und Schinkel durch den Dänischen Wohld bis nach Kiel, wo es ebenfalls viel zu entdecken gibt. In der Landeshauptstadt an der Förde laden vielfältige Geschäfte zum Shoppen ein. Im Kieler Schifffahrtsmuseum erfahren Sie Wissenswertes über die Region. Auf den Spurplattenwegen am Nord-Ostsee-Kanal muss dem Dienstverkehr der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung Vorrang gewährt werden. Diese Abschnitte sind für Fahrradanhänger nicht geeignet.
Wissenswertes
An- und Abreise
Für die entspannte Anreise mit Bahn & Bike führen Zubringer von den Bahnhöfen Burg/Dithmarschen (15 km) und Kiel (10 km) zum Start/Ziel der NOK-Route an den Schleusen Brunsbüttel und Kiel-Holtenau.
Wegbeschaffenheit und Schwierigkeitsgrad
- Die Route verläuft auf gut ausgebauten und beschilderten Radwanderwegen von Brunsbüttel nach Kiel. Auf den Spurplattenwegen am Nord-Ostsee-Kanal muss dem Dienstverkehr der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung Vorrang gewährt werden. Diese Abschnitte sind für Fahrradanhänger nicht geeignet.
- Das Gelände ist durchgehend eben und hat kaum Steigungen.
- Die NOK-Route ist auf der gesamten Strecke durchgehend und einheitlich mit dem NOK-Logo beschildert.
- In Abständen von 10 bis 12 Kilometern weisen Infotafeln auf die bedeutenden technischen, kulturellen und naturkundlichen Sehenswürdigkeiten und die touristische Infrastruktur der Region hin.
- Die Strecke ist einfach zu befahren und auch für Anfänger und Kinder gut geeignet.
Rast und Übernachtung
In unterschiedlichen Abständen verfügt die NOK-Route am Kanal und im Hinterland über Rastplätze, Schutzhütten und Servicestationen. Zahlreiche Ausflugsgaststätten, einige auch mit Kanalblick, säumen den Weg und laden zu einer Verschnaufpause ein. Eine Auflistung der schönsten Restaurants und Cafés am Nord-Ostsee-Kanal erhalten Sie unter www.nok-sh.de.
Zur Übernachtung empfehlen sich Campingplätze, Hotels, Pensionen, Heuherbergen oder Privatquartiere.
Die Liste der Radlerunterkünfte sowie der ausgewiesenen Bett+Bike-Betriebe entlang der NOK-Route stehen unter www.nok-sh.de, www.bettundbike.de und www.radlerquartiere.de bereit.
Fahrradvermietung und Reparaturservice
Eine Übersicht der E-Bike Ladestationen hilft Ihnen zu einer unbeschwerten Weiterfahrt entlang der NOK-Route.
Downloads
Ihr Kontakt

Touristische Arbeitsgemeinschaft Nord-Ostsee-Kanal e.V.
Jungfernstieg 2
24768 Rendsburg