Ebenso als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet wurden die bedeutende wikingerzeitliche Siedlung Haithabu und das mindestens tausend Jahre alte Grenzbefestigungssystem Danewerk an der Schlei.
Viele Handwerker exklusiver Erzeugnisse, wie Goldschmuck oder Perlen, siedelten sich dauerhaft an und entwickelten den Ort zu einer florierenden Metropole.
Sie selbst können sich in das bunte Treiben der Wikinger vor 1000 Jahren zurück versetzten. Bestaunen Sie die Rekonstruktion der imposanten Holzhäuser im Freigelände sowie die zahlreichen hier gefundenen Artefakte im Wikingermuseum Haithabu.
Zum Land hin war Haithabu durch einen hohen Halbkreiswall geschützt, an den sich das Danewerk als Grenzbefestigung der dänischen Könige nach Süden anschloss.
Das Danewerk bestand aus Erdwällen, Gräben und Mauerwerk sowie einem Sperrwerk in der Schlei. Noch heute sind über 25 Kilometer des Walls erhalten. Weite Bereiche stehen unter Naturschutz und weisen eine besonders vielfältige Flora und Fauna auf.
Im Danevirke Museum erfahren Sie mehr über den Grenzwall und die deutsch-dänische Geschichte.
Begeben Sie sich mit der ganzen Familie auf die Spuren der Wikinger. Weitere Informationen über die Weltkulturerbestätte sowie Tipps für Ihr Ausflugsprogramm erhalten Sie bei der Ostseefjord Schlei GmbH in Schleswig.
Einen ersten Eindruck gibt Ihnen unser Glücksreporter Christoph Karrasch in seinem Videoblog: