Jeden Tag etwas Neues erleben
Salsa tanzen und Cocktails trinken am Strand, mit Blick auf den Sonnenuntergang über dem Meer die Zeit vergessen und auf der Terrasse der Tapas-Bar spanische Häppchen aus Tonschalen aufspießen. In Milch und Honig baden wie einst Kleopatra oder einem Schwarzspitzen-Riffhai in die Augen sehen. Um solche Urlaubsfreuden zu erleben, müssen Sie nicht um die halbe Welt reisen - ein Ausflug an die Ostsee genügt. Die Seebäder entlang der schleswig-holsteinischen Ostseeküste bieten viel mehr als Strandkörbe und Fischbrötchen. Deshalb sind sie nicht nur im Sommer ein so gefragtes Urlaubsziel, sondern auch in den kühleren Jahreszeiten.
Strandurlaub, Segeln und Sightseeing
Musikfestivals, Mittelaltermärkte, Feuerwerke und viele andere Veranstaltungen ziehen Gäste und Einheimische gleichermaßen an. Die Kleinsten sind immer ganz vorn dabei: In der familienfreundlichen Urlaubsregion zwischen Lübeck und Flensburg haben die Gastgeber Unterhaltung für Kinder zur Selbstverständlichkeit gemacht. Wie geschaffen für kleine Gäste sind auch die Strände in den Badeorten, denn aus dem feinen weißen Sand lassen sich die schönsten Burgen bauen und das flache Wasser wird schnell warm. Sammler finden an den weiten Naturstränden Muscheln, Treibholz und mit Glück sogar Bernsteine. Zwischen den Badeorten der Ostseeküste erheben sich Steilküsten-Abschnitte mit Panorama-Wegen, von welchen man weit übers Meer sehen kann.
Wer nicht nur gucken, sondern die Ostsee richtig kennenlernen will, muss hinaus aufs Wasser – auf dem Segelboot, mit dem Surfbrett, beim Stand-Up-Paddling oder auf dem Wakeboard. Wassersport ist überall möglich! Das haben Sie noch nie gemacht? Macht nichts. Die Segel- und Surfschulen entlang der Küste sind auf Anfänger eingestellt. In Schnupper- und Einsteigerkursen können Landratten mit geliehener Ausrüstung ausprobieren, wie man mit Wind und Wellen vorankommt.
In den Städten an der Ostseeküste macht das Bummeln Spaß. Wer durch die Straßen und Gassen der alten Hansestadt Lübeck streift, kommt vorbei an Jahrhunderte alten Fachwerkhäusern und erhascht hier und da einen Blick in Höfe mit blühenden Gärten. Im Europäischen Hansemuseum können Besucher Tuchhändlern beim Feilschen zuhören und die Abenteuer der ersten Hanseaten auf ihren Fahrten nach Nowgorod nacherleben.
Wer Schiffe und maritime Atmosphäre mag, wird die Landeshauptstadt Kiel lieben. Am Schweden- und am Ostseekai machen Kreuzfahrtschiffe und Skandinavien-Fähren fest, quasi mitten in der Stadt. An der Stadtpromenade, der sogenannten "Kiellinie", kann man Seehunden im Außenbecken des Aquariums beim Spielen zuschauen und edle Segelyachten im Sportboothafen bestaunen.
Kurz und knackig, was kann man noch so machen?