Farbenspiel und Glühwürmchentanz
Der Himmel schimmert in rosa und violett, die Sonne leuchtet in tiefem orange wie ein Lampion, der in der Dämmerung über den Bäumen schwebt. Das Farbenspiel am Himmel wiederholt sich in der Spiegelung des Schaalsees im Osten des Herzogtums. Das verzweigte Gewässer mit seinen Buchten und bewaldeten Inseln verbindet Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Hier leben Tiere, die man sonst selten findet: Kraniche und Seeadler ziehen ihre Kreise über der Seenlandschaft, und in der Nacht gehen Kauze und Eulen in den Wäldern auf die Jagd. In Juninächten bietet sich ein Naturschauspiel mit Spezialeffekt: Dann tanzen am Ufer die Glühwürmchen, kleine Käfer, die dank eines besonderen Enzyms im Dunkeln leuchten können. Geschaffen wurde der Schaalsee von den Kräften der Weichseleiszeit, als das Wasser von den tauenden Gletschern herabstürzte und eine neue Landschaft formte. Über 24 Quadratkilometer dehnt sich das Gewässer. An seiner tiefsten Stelle geht es 72 Meter abwärts bis zum Grund.
Nicht nur der tiefste See, sondern auch der größte Wald Schleswig-Holsteins liegt im Herzogtum Lauenburg. Der Sachsenwald breitet sich auf 70 Quadratkilometern vor Hamburg aus. Verschiedene Wanderrouten führen Spaziergänger durch Wildgehege, durch das Naturschutzgebiet Billetal und zur Fürst Bismarck Quelle.
Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze zieht sich die Wakenitz, eine der schönsten Flusslandschaften Schleswig-Holsteins. In den Erlenbruchwäldern sind Fischotter und Eisvogel zu Hause. Die Wakenitz entspringt am nördlichen Ende des Ratzeburger Sees und schlängelt sich in vielen Kurven über 15 Kilometer Richtung Lübeck. Im nördlichen Teil wurde der kleine Fluss seit dem Mittelalter für den Betrieb von Wassermühlen immer wieder aufgestaut. So ist eine Seenlandschaft entstanden. Für Paddler ist die Wakenitz ein beliebtes Ausflugsziel. Urwaldartige Uferlandschaften, Badeplätze und Ausflugslokale mit Anlegesteg bieten alles für eine abwechslungsreiche Bootstour. Auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad lässt sich die Wakenitz erkunden. Der markierte Drägerweg führt in Ufernähe von Rothenhusen nach Lübeck.
Im milden Klima des südlichen Schleswig-Holstein macht das Wandern, Radfahren und Paddeln Spaß. Hier bläst weniger Wind als an den Küsten, und im Sommer wird es wärmer, aber selten heiß. Falls die Temperaturen doch mal auf die 30 Grad zugehen, ist die nächste Abkühlung nicht weit: Im Land der 40 Seen findet sich überall ein guter Platz, um ins Wasser zu springen.