Alte Schwimmhalle in Plön

Kultur in der Holsteinischen Schweiz

Wohin man sich auch wendet, Geschichte, Kultur und bewegte Vergangenheit stehen in der Holsteinischen Schweiz für kleine Zeitreisen bereit. Kein Wunder: Tummelten sich doch schon Prinzen, Kaiserinnen, Bischöfe, Dichter und Denker an den malerischen See-Promenaden.

Schloss Eutin
© sh-tourismus.de/MOCANOX

Seeblick und große Kultur verbinden seit 1951 die Eutiner Festspiele. Bis heute erfreuen sich zehntausende Gäste im Juli und August an Musicals und Opern auf der Freilichtbühne im Schlossgarten, direkt am Eutiner See. Ursprünglich gewidmet waren die Spiele dem berühmter Opernkomponisten Carl Maria von Weber, der im 18. Jahrhundert in der herzoglichen Residenzstadt Eutin geboren wurde. In dieser Zeit erlebte das Städtchen am See eine kulturelle Blüte, die ihm den Namen „Weimar des Nordens“ eintrug. Auch zahlreiche Adlige ließen sich in der Region nieder und bauten kleine und große Residenzen. Eine der bekanntesten ist das Plöner Schloss mit seinen weißen Fassaden und grauen Dächern. Die Herzogsresidenz diente unter anderem als Sommersitz für den dänischen König, der dem zuvor roten Schloss seine leuchtend weiße Farbe gab. Ebenso schneeweiß und ikonisch ist das fünfhundert Jahre alte Gut Panker mit seinen weitläufigen Gärten und dem Aussichtsturm Hessensein. Wer beim Spaziergang durch die Gärten von Herrenhäusern und die Hallen der Schlösser Sehnsucht nach einem Prinzen oder einer Prinzessin bekommt, sollte der Bräutigamseiche im Dodauer Forst besuchen. Das Baumloch der vierhundert Jahre alten Eiche ist eine offizielle Postadresse für jene, die ihre bessere Hälfte auf die romantische Art suchen. Täglich werden Briefe von der Post zugestellt, die jeder und jede lesen und beantworten darf. Angeblich haben schon über hundert Liebespaare ihr Glück dem alten Baum zu verdanken.

Weitere Informationen

Ausstellungsstück der NordArt
© sh-tourismus.de/MOCANOX

Maritim geprägte Kulturlandschaften und historische Altstädte, Museen und Kirchen, Schlösser, Herrenhäuser und Parks sowie zahlreiche hochkarätige Festival- und Konzertreihen – Schleswig-Holstein bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für kulturelle Entdeckungstouren.

Honigglas
© sh-tourismus.de

Wer sich im Land zwischen den Meeren auf eine kulinarische Entdeckungsreise begibt, kann aus dem Vollen schöpfen.