
Aktivitäten im Herzogtum Lauenburg und Stormarn
Nördlich von Hamburg, im Vorgarten der Millionenstadt, lädt ein natürliches Refugium zur Landpartie ein. Und zu entdecken gibt es genug zwischen Ahrensburg und Lübeck, Trave und Wakenitz.

Umschließt ein dichter Wald ein schattiges Gewässer, so entsteht ein besonderer Urlaubs- und Erlebnisraum: der Waldsee. Im Herzogtum Lauenburg, der waldreichsten Region des nördlichsten Bundeslandes, finden sich zahlreiche dieser Rastplätze und Badestellen, die herrliche Abkühlung mit frischer Waldluft kombinieren. Entdeckt werden die waldgesäumten Gewässer am besten mit Kajaks und Kanus, die durch Kanäle und aufgestaute Flüsschen quer durch die Region manövriert werden können. Auf ihrer Route passieren Wandernde die malerischen Orte Lauenburg, Mölln und Ratzeburg, die von der Wasserseite aus ein ebenso ungewohntes wie betörend schönes Gesicht präsentieren. Wer dagegen das Abenteuer sucht, wird im Sachsenwald fündig: Hoch in den Wipfeln können Teams gemeinsam den Nervenkitzel suchen und danach am Lagerfeuer aufregende Geschichten teilen.

Für beschauliche Wandertouren eignet sich besonders das Stormarner Billetal. Geformt durch die letzte Eiszeit bietet das Naturschutzgebiet Vogel-Fans echte Höhepunkte wie die Gebirgsstelze oder der Eisvogel. Die eiszeitliche Moränenlandschaft machen sich auch drei Golfplätze in Stormarn zu Nutze: Sanfte Hügel und viel Wasser fordern Golf-Neulinge gleichermaßen wie Profis heraus. Nach einem langen Tag auf dem Golfplatz, im Wald oder auf dem See bieten Hofrestaurants und Landgasthöfe eine frische und bodenständige Stärkung. Hochprozentige Spezialitäten bietet die über Stormarn hinaus bekannte Grönwohlder Hausbrauerei in Büttenwarder. Am Drehort der Kultserie „Neues aus Buttenwerder“ können Fans das leckere „Lütt un Lütt“, also Bier und Korn genießen.